200.Geburtstag von Karl Marx Karl Marx einmal ganz privat erleben

Trier · Zum 200. Geburtstag des Philosophen wird eine neue Ausstellung im Geburtshaus in Trier eröffnet – mit seinen Ururenkelinnen.

 Etliche Nachfahren von Karl Marx haben sich zu der Zeremonie am 5. Mai zum 200. Geburtstag des Philososphen angekündigt. Unter anderem seine Ururenkelinnen, Anne (links) und Frédérique Lonquet-Marx.

Etliche Nachfahren von Karl Marx haben sich zu der Zeremonie am 5. Mai zum 200. Geburtstag des Philososphen angekündigt. Unter anderem seine Ururenkelinnen, Anne (links) und Frédérique Lonquet-Marx.

Foto: dpa/Harald Tittel

Die Besuche bei Karl Marx werden zukünftig anders sein. Denn zum 200. Geburtstag des Philosophen am 5. Mai zieht in dem schmucken barocken Haus in Trier, in dem Marx geboren wurde, eine komplett neue Dauerausstellung ein. Sie wird mehr von der Person Marx zeigen, dem revolutionären Denker und Philosoph, der rund um den Globus als geistiger Vater des Kommunismus bekannt ist. Mehr Persönliches und Privates, aber auch mehr Politisches – und die Wirkungen seiner Ideen bis in die Gegenwart fortschreiben.

Statt wie bisher alles chronologisch zu erzählen, sollen nun in den 13 Räumen des Museums Karl-Marx-Haus Leben, Werk und Wirkung von Marx Platz finden – und leicht zugänglich aufbereitet werden, sagt Kuratorin Ann-Katrin Thomm. „Das Thema geht nicht ohne Lesen“, stellt sie klar. Aber in Texten, die nicht für Professoren geschrieben seien, sondern für jedermann, der sich für Marx und seine Ideen interessiere.

Anders als zuvor stellen die Ausstellungsmacher nun das Wohnhaus der Familie Marx wieder mehr in den Vordergrund. „Das größte Exponat, das wir haben, ist das Haus“, sagt Architekt Klaus Hollenbeck. Es wurde 1727 gebaut. Marx lebte dort die ersten eineinhalb Jahre seines Lebens, bevor seine Familie in ein anderes Haus in Trier umzog. „In dem Geburtshaus haben wir schon viel Atmosphäre“, sagt Hollenbeck. Damit die Besucher noch mehr davon bekommen, sind bei der Sanierung des Hauses nun sämtliche Einbauten entfernt und die Fenster freigelegt worden. „Wir haben gesagt, man ist zu Gast bei Karl Marx.“ So wie es einst ausgesehen haben könnte.

So soll man „Privates“ spüren, wenn man in einen Raum mit vier Tischen mit aufgesetzten Grafiken kommt, die Marx’ Arbeitsfelder zeigen: Journalist, Philosoph, Ökonom, Gesellschaftskritiker. Oder „Persönliches“, wenn man in einen transparenten Kopf von Marx schauen kann, der mit einem 3D-Stift wie ein Drahtgitter gezeichnet wird. Seine Arbeitsweise sei teils chaotisch gewesen, sagt Hollenbeck. Er habe ständig geschrieben und korrigiert. Zu den bekanntesten Werken gehören „Das Kapital“ und „Zur Kritik der politischen Ökonomie“.

„Es geht darum, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie und was er gedacht hat, was er hinterlassen hat und was posthum aus seinen Ideen gemacht worden ist“, sagt Thomm. Dabei müsse man sich natürlich auch kritisch mit der Wirkungsgeschichte auseinandersetzen. Die vorherige Ausstellung endete im Jahr 1989. „Jetzt haben wir auch die Finanzkrise 2007/2008 mit aufgenommen“, sagt Thomm.

Zu neuen Exponaten gehört ein Stuhl von Marx: der Lesestuhl, auf dem er wohl oft gesessen und gelesen hat. „Vermutlich ist er auch darin gestorben“, sagt Thomm. In der Ausstellung werde diesem Stuhl ein moderner Stuhl gegenübergestellt, auf dem Besucher „eine Audiospur“ hören könnten, um sich „ganz auf das Exponat einzulassen“, sagt Koordinatorin Caroline Kaiser von der projekt2508-Gruppe. „Es soll aber kein Wallfahrtsort sein, sondern bloß ein Ort, an dem man sich persönlich auseinandersetzen kann“, betont Thomm.

A propos persönlich: Am Ende der neuen Ausstellung, die inklusive Sanierung und Umbau des Hauses rund eine Million Euro gekostet hat, gibt es eine „Selfie-Wand“: Da wird man sich vor einer großen LED-Installation mit einem entsprechenden Bild von Marx im Hintergrund ablichten können, sagt Medientechniker Mathias Lim. „Und die Fotos gehen dann in die Welt hinaus.“ Das Museum im Besitz der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zählt rund 40 000 Besucher im Jahr, darunter 60 Prozent aus dem Ausland.

Die Eröffnung der Ausstellung zum 200. Geburtstag von Marx wird wohl auch eine Familienfeier: Etliche Marx-Nachfahren haben sich zu der Zeremonie am 5. Mai angesagt, sagt die Museumsleiterin Elisabeth Neu. Darunter die beiden Ururenkelinnen Frédérique und Anne Longuet-Marx. Und Nachkommen aus dem Saarland von einem Bruder der Haushälterin der Familie Marx, Helene („Lenchen“) Demuth. „Es wird ein Familienfest“, sagte Projektmanager Oliver Schael von der FES.

Möglicherweise gelinge es auch, TV-Moderator Günther Jauch zum Besuch der Zeremonie zu gewinnen, sagte Neu. Jauch sei schließlich der Nachfahre des Mannes, der die Geburtsurkunde von Marx unterschrieben habe: Er sei der Ururururenkel von Emmerich Grach, damals stellvertretender Bürgermeister von Trier.

 Die Büste von Karl Marx vor dessen Geburtshaus in Trier; Marx wurde am 5. Mai 1818 in der Moselstadt geboren.

Die Büste von Karl Marx vor dessen Geburtshaus in Trier; Marx wurde am 5. Mai 1818 in der Moselstadt geboren.

Foto: dpa/Harald Tittel

Marx lebte die ersten eineinhalb Jahre seines Lebens in dem Haus, bevor seine Familie in ein anderes Trierer Haus umzog. Insgesamt verbrachte Marx die ersten 17 Lebensjahre in der Moselstadt. In Trier wird es zum 200. von Marx zudem eine große Sonderausstellung des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt an zwei Museumsstandorten geben. Dazu werden Zehntausende Besucher erwartet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort