E Wunschmaschinn

Wie woär dat am Häälischoowend bei Auch dähäm? Han Dä dat grid, wat Dä Auch gewenscht ha? Freijer, wo et wensche aach scho net emmer geholf hot, do har'et bei mir aagefang. Wie eisch off de Welt komm se, han gleisch drei bis fünf Feee no mir gegröff

Wie woär dat am Häälischoowend bei Auch dähäm? Han Dä dat grid, wat Dä Auch gewenscht ha? Freijer, wo et wensche aach scho net emmer geholf hot, do har'et bei mir aagefang.

Wie eisch off de Welt komm se, han gleisch drei bis fünf Feee no mir gegröff. Eisch hät solle e Bou gä, dä Name woär scho ausgemach, awwer die Feee em Nonnekoschtüm ha meine Eltre beibraat, dat eisch woll kä Bou, awwer doch e Seje foär all Beteilschde wär. Die Feee-Fraue met de Haube horre Künstlername: Ulberta, Mercede, Irmintrudis, Adelsindis on so weirer.

Kä Wonner, dat se die Geschischt met mir so gudd verkääfe konnde, dat sogar zwo vo meine drei Breijrer gegläävt ha, datt e klää Schweschdäschi neischt Beeses es; we'mer't rischdisch behannelt o geh lesst! Meisch han die Ordensschweschdre geliejärt, datt et emmer helft, we mä aan ebbes ganz feschd gläävt. Se ha aach gesaat, datt beäre (beten) so ebbes äähnlijes wie wensche es, on datt e Gebeät von'eme Könd direkt dursch all Gewitterwolke, dursch Neäwel on jed anner Sort vo dick Loft direkt en de Himmel schießt, sofort om rischdije Platz es, also zack! bei dä hegschd Inschdanz. So Denger behalle eisch mä naddierlisch am beschde, dat beißt sisch e mir feschd o bleiwt hängke, dat geft em Leäwe net vägäss.

Bis haut sen eisch dick do, wenn'et drem geht, sisch ebbes ganz feschd ze wensche. Enschränkunge gefd'et dodäbei net, ze wensche geht alles: Besser Wärrer, wenijer Tooberte, meh Schloof. Sogar wenn'isch e schwierije Termin en Aussischt ha, dengken'isch voärher, wie prima dat alles klappe soll, wenn'et no mir geht.

Voärme Offtritt met e pää Kolleje ha mä all zesamme aaneme große Desch gehuggt, mei Mann woär aach däbei. Weil deäne kääner kannt hot, han'isch ne voärgestalt. Eisch ha behaupt, datt er ääner es, wo e Händschi foär all Arte vo Maschine hat, aach foör uralte, wo scho länger nemmi Moore se. Aus deäm Grond es mei Mann ääner vo der Mensche, wo aach met mir einwandfrei zerscht komme.

All han se gelacht, jojo, et Karinschi on sei Witzjä. Wie dann awwer der Offtritt vorbei woär on alles extra gudd geklappt hot, hat e Kolleesch aus Lothringe sisch gewonnert. Er hat gefrot, wie eisch dat hi grid hät, alles so ze plaane, datt'et wie am Schnürschi laufe muschd. Do han'isch ne offgeklärt on'em mei Geheimrezept, dat jetzt kennt me es, verroot. Datt alles 1 a funktioniert, wenn eisch mä dat voärher lang genauch rischdisch wensche. Do hat der Lothringer gelacht: "O leck, wei wääß'isch, wat met dir es: Dau beschd e Wunschmaschin!" On Dir wessen't jetzt aach. Dreimo dörfen Dä roore, wie mei zwooter Voärname hääscht.

Karin Elfie Klee lebt in Wadern und schreibt ihre Texte in Moselfränkisch und Hochdeutsch. Den Lyrikband "Frauenzimmer" (ISBN 978 - 3 - 938889 - 61 - 9), verlegt der Saarbrücker Geistkirch-Verlags in seiner Wort-Schatz-Reihe. Die Erzählung "Am Holländerkopf" (ISBN 978-3-936950-55-7) und der Band "Mord vor Ort" ( ISDN 978-3-941657-02-1), der auch zwei Krimikurzgeschichten von Karin Klee enthält, sind im Saarbrücker Conte-Verlag erschienen. Weitergehende Informationen zu Karin Klee sind auch im Internet auf der Homepage der Autorin zu finden: unter karinklee.saar.de.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort