Bindeglied zur alten Kultur

Bouzonville (Busendroff)/Kreis Saarlouis. "Gau un Griis" hat den "Muselfränkischen Kalenner 2013" vorgelegt. Mit seiner Zweisprachigkeit und der Verbindung mit unserem "Platt" gehört er zu den besonderen Kalendern

 Altes Straßenbild von Fraulautern (Lautern). Foto: Mundartkalender

Altes Straßenbild von Fraulautern (Lautern). Foto: Mundartkalender

Bouzonville (Busendroff)/Kreis Saarlouis. "Gau un Griis" hat den "Muselfränkischen Kalenner 2013" vorgelegt. Mit seiner Zweisprachigkeit und der Verbindung mit unserem "Platt" gehört er zu den besonderen Kalendern. Zunehmend wird er auch von Saarländern nachgefragt, die in andere Bundesländer umgezogen sind, um so Bindeglied einer alten Kulturlandschaft zu bleiben.Das Titelbild zeigt das Beladen eines von Pferden gezogenen Erntewagens mit Stroh. Es stammt aus dem Kriegsjahr 1944 und zeigt eine Frau hoch auf dem Wagen, die die Strohballen "tesselt" (aufschichtet), die ihr ein alter Bauer mit der Heugabel hoch reicht. Die meisten jungen Bauern waren damals bereits zum Kriegsdienst eingezogen.

Die zwölf Monatsblätter enthalten alte Ansichten von Dörfern und Städten aus Lothringen und dem Saarland. Der Landkreis Saarlouis ist mit dem Saarlouiser Stadtteil Fraulautern (alte Straßenansicht aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts), mit "De Stai" (Felsberg) mit Michel, Josef und Albert Poncelet vor ihrem Bauernhaus "off der Onnerstaai" und mit Niedaltdorf mit dem über 100 Jahre alten Bauernhaus der Familie Cavelius, jeweils mit ihren moselfränkischen Bezeichnungen und ihren oft recht derben Spitznamen vertreten. Da findet man unter anderem "Brockelfresser", "De Schoffs von der bockelich Staai" und "Niedschweincher".

Das Kalenderblatt vom "Mierz", dem Lenzmond, zeigt einen Blick vom "Kreizberch" in "Mierzich" (Merzig), aufgenommen 1857. Die dabei gezeigte Baumallee ist die heutige Hochwaldstraße. Der Spitznamen "Powaischésser" galt nur für den Bereich der Seffersbach. Aus Lothringen sind Neunkirchen-lès-Bouzonville (Nongkerchen), Bouzonville (Busendroff), Boulay (Bolchin), Creutzwald (Kreitzwald), Bambiderstroff (Bédaschroff), Saint-Avold (Sant Avoar - Santafoa), Anzeling (Asélengen) und Porcelette (Purzelett) vertreten. Bei "Kénner wie Biller" ist auch der Rehlinger Kinderchor unter der Leitung von Gerhard Adler abgebildet.

Allein fünf Fotos der alten Straßenbahnlinie erinnern an "De Linie 9 zwéschen Saarlouis un Kreitzwald én den Johren 50".

Die interessanten alten Kinderreime wurden exakt vom Deutschen ins Französische und in die Mundart übersetzt.

Die Schlussseite des Kalenders enthält Mundartbeiträge aus der Literaturzeitschrift "Paraple".

Der Mundartkalender 2013 ist zum Preis von fünf Euro bei allen Saarlouiser und Dillinger Buchhandlungen, bei Bock & Seip in Merzig, im Rathaus Siersburg, bei Schreibwaren Theobald in Siersburg, beim Heimatverein Rehlingen, bei der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis und bei Hans Solander in Fremersdorf erhältlich.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort