„Eine wichtige Botschafterin“ Sie wurde fast 100 Jahre alt – Saarbrücker Zoo trauert um Riesenschildkröte Maria
Saarbrücken · Der Zoo Saarbrücken trauert um sein ältestes Tier: Fast 100 Jahre alt ist Aldabra-Riesenschildkröte Maria geworden. Diese Woche ist sie gestorben.
Die älteste Bewohnerin des Saarbrücker Zoos ist gestorben – Maria, die Aldabra-Riesenschildkröte. Diese Nachricht teilt die Zoo-Verwaltung in einem Facebook-Beitrag mit.
Demnach hat sich Marias gesundheitlicher Zustand trotz tierärztlicher Behandlung in den letzten Wochen zunehmend verschlechtert. Am Montag, 23. Januar, schließlich habe sie von ihrem Leid erlöst werden müssen.

Tiere des Tages
Aldabra-Riesenschildkröte Maria war „eine wichtige Botschafterin“ für den Zoo Saarbrücken
Maria sei in den vergangenen Jahrzehnten „eine wichtige Botschafterin“ des Zoos gewesen, heißt es im Facebook-Beitrag. „Es war schon eine ganz besondere Erfahrung zu erleben, wie sanftmütig ein solch großes Tier sein kann.“
Seit 1976 lebten Maria und das Männchen Walter im Saarbrücker Zoo. Schätzungen zufolge ist die Schildkröte im Jahr 1930 geschlüpft und war damit das älteste Tier im Zoo.
Aldabra-Riesenschildkröten können mehrere Jahrhunderte alt werden
Für ihre Spezies ist Maria aber nicht mal besonders alt geworden: Aldabra-Riesenschildkröten können ohne Weiteres 100 Jahre alt werden. Das 2006 im zoologischen Garten Alipur in Indien gestorbene Männchen Adwaita soll sogar 256 Jahre alt geworden und gilt damit als das älteste in Gefangenschaft lebende Tier überhaupt.