Statt Leerstand In Völklingen ist in der alten Röchling-Bank jetzt ein besonderes Kunst-Projekt zu sehen
Völklingen · Bunt, groß, plakativ: Alle zwei Jahre ist das Weltkulturerbe Alte Völklinger Hütte Austragungsort der UrbanArt-Biennale. In diesem Jahr wird die leerstehende Röchling-Bank mit Kunst wiederbelebt.

Es sieht schon echt aus, ist aber nur eine Visualisierung, wie in etwa die verbarrikadierten Fensteröffnungen der ehemaligen Röchling-Bank und des ehemaligen Hütten-Casinos durch den französischen Künstler Katre gestaltet werden könnten - zur UrbanArt Biennale 2022 in Völklingen.
Foto: KatreBunt, groß, plakativ: Alle zwei Jahre ist das Weltkulturerbe Alte Völklinger Hütte Austragungsort der UrbanArt-Biennale, widmet sich in diesem Jahr zum sechsten Mal der noch recht jungen Kunstrichtung aus Street-Art (Straßen-Kunst) und Graffiti. Für Völklingen gibt es dabei diesmal jedoch eine Premiere: Erstmals wird die UrbanArt in die Stadt hinein rücken. Das lässt sich – auch wenn die Ausstellung offiziell erst am 1. Mai beginnt (bis 6. November) – bereits jetzt an dem Riesen-Porträt des ehemaligen Hüttenarbeiters Kaya Urhahn erkenen, das derzeit von Straßenkünstler Hendrik Beikirch auf die Wand der ehemaligen Strangguss-Anlage nahe des Weltkulturerbes gesprayt wird (die SZ berichtete).