Tatort Natur: Autorin liest in Waldschule Fürstenhausen Im Kreuzfeuer der Kinderfragen
Fürstenhausen · Der Friedrich-Boedecker-Kreis schickt derzeit Autoren auf Lese- Reise durch saarländische Schulen. Am Freitag war Bärbel Oftring in Fürstenhausen zu Gast. Und erklärte Zweitklässlern, warum Tiere andere Tiere töten.
Lernen kann so spannend sein. Sachbuchautorin Bärbel Oftring aus Böblingen hat in der Fürstenhausener Grundschule vorgemacht, wie es funktioniert. Sie hat Biologie mit Schwerpunkt Zoologie, Botanik und Paläontologie studiert, sie hat über 70 Bücher für Groß und Klein geschrieben. Über Wild und Wald, Hunde, Katzen und Wildkatzen und über alles, was in Büschen, Sträuchern, in Stämmen und Baumkronen summt, brummt, fliegt, kreucht, fleucht, klaut und mordet.
Jawohl: mordet. Hinterhältig geht es manchmal in der Tierwelt ab - Bärbel Oftring schildert das in ihrem Buch "Tatort Natur", das sie in der Waldschule vorstellte. Tausende von Flugmeilen hat die Biologin für dieses Projekt zurückgelegt: In Madagaskar heftete sie sich dem Chamäleon mit der Scharfschützenzunge an die Fersen. Am Strand des Pazifischen Ozeans beobachtete sie See-Elefanten beim Ringkampf. An der amerikanischen Ostküste war sie dabei, als eine Kreuzspinne einen Monarchenfalter vergiftete. Wie bei Gangster-Plakaten steht "Wanted" über den Tierporträts. Als Tatmotive sind bei diesen drei Beispielen Appetit, Ringkämpfe um das Weibchen und Nahrungsvorsorge genannt.
Oftring bringt ihr Wissen anschaulich rüber. Man lernt bei ihr, dass Chamäleons die Farbe nicht passend zur Umgebung wechseln, sondern damit zeigen, wie sie drauf sind - wütend, ängstlich, verliebt. Und dann diese Robben: 6,5 Meter lang, "von hier nach da", so breit wie der Klassenraum, so schwer wie ein Lieferwagen. Wenn zwei kämpfen, "das ist richtig heftig, kein Kindergarten", sagt die Autorin. Die Robben sind mit einer dicken Fettschicht - "das ist quasi ihr Winterpulli" - umgeben; so ist der Kampf zwar blutig, aber nicht tödlich. Schlimmer geht es aus, wenn eine Kreuzspinne ihr Opfer umgarnt. Das könne man auch hier beobachten, mit heimischen Schmetterlingsarten mache es die Spinne genauso, sagt Oftring. Und ermuntert die Kinder: "Beobachtet die Natur, schreibt die Geschichten auf, dann seid ihr Sachbuchautoren ." Kinder aus den Klasse 2a und 2b der Fürstenhausener Waldschule fragten der Autorin Bärbel Oftring nach deren Lesung Löcher in den Bauch:
Hast du ein Auto? - Ja, damit bin ich hierhin gekommen.
Warum machst du keine Comics? - Ich kann nicht gut zeichnen.
Schreibst du Druckschrift oder Handschrift? - Am Computer.
Wie viele Fehler hast du schon gemacht? - Der Lektor schaut wie ein Deutschlehrer über meine Bücher.
Macht dir deine Arbeit Spaß? - Jaaa!
Hast du ganz viel Geld? - Es reicht zum Überleben. Ein Dach über dem Kopf, genug zu essen, viele Bücher, einen Hund.
Was ist dein Lieblingstier? - Das Erdferkel. Es lebt unterirdisch und hat Tütenohren.
Hast du ein Buch über Drachen geschrieben? - Nein, das sind Fantasy-Tiere, aber über Dinosaurier.
Ein Buch über Hunde? - Ja. Über Wölfe auch.
Über Affen? - Ja.
Über Pferde? - Ein kleines.
Und über Pumas? - Nur einen Artikel für ein Tierlexikon.
Hast du einen Freund? - Ich habe einen Mann und zwei Kinder.