Millionen-Loch noch mindestens bis Dezember
Völklingen. Das nicht mehr ganz taufrische Baustellen-Schild verspricht den Völklingern einen "Schirm aus Licht", einen neuen, hellen und behindertengerechten Eingang samt Aufzug zur City-Tiefgarage
Völklingen. Das nicht mehr ganz taufrische Baustellen-Schild verspricht den Völklingern einen "Schirm aus Licht", einen neuen, hellen und behindertengerechten Eingang samt Aufzug zur City-Tiefgarage. Schon ab Oktober vergangenen Jahres war deshalb in der City-Promenade gesperrt, wurde - mit erheblichen Turbulenzen für Anlieger und Gewerbetreibende - die alte Treppenanlage bis hinunter auf die tiefste Sohle abgerissen. Inzwischen verstrich auch der mögliche Zeitraum für Zuschüsse, so dass die Stadt nun allein für die auf rund eine Million Euro geschätzten Kosten aufkommen muss.Inzwischen kam bereits Hoffnung auf, dass man spätestens am 19. Oktober, dem nächsten verkaufsoffenen Sonntag in Völklingen, mit dem neuen Aufzug in die Tiefgarage fahren kann. Die Stadtpressestelle teilte nämlich am 19. Juni mit, die Beton-Arbeiten seien abgeschlossen. Die Aufzugsanlage, der Stahlportikus und das Dach würden in den jeweiligen Werken vorgefertigt, um dann von Ende Juli bis Oktober vor Ort montiert zu werden. Eine frühere Herstellung sei nicht möglich gewesen, da die Metallteile millimetergenau auf die fertig gestellten Betonwerkteile abgestimmt werden müssten.Jetzt ist offenbar auch die spätere statt der früheren Herstellung nicht möglich gewesen. In einer aktuellen Mitteilung der Stadtverwaltung heißt es nun nämlich, der neue Eingang zur City-Tiefgarage werde im Dezember dieses Jahres fertig gestellt sein. Auf Grund von "Lieferschwierigkeiten" bei einer Firma, so die Mitteilung wörtlich, könne die Gesamtanlage erst zwei Monate später als geplant in Betrieb genommen werden.So werden die Völklinger auch noch am verkaufsoffenen Sonntag mit ihrem Millionen-Loch leben müssen. Und auch der Kaufhof-Abriss dürfte noch nicht so schnell beendet sein, wie es sich die Kaufleute zu ihrer Großveranstaltung wünschten. er