Beifall satt für Kinder-Kunstschule
Wehrden · Am Mittwochabend stellte die Völklinger Kinder-Kunstschule Kassiopeia in der Wehrdener Kulturhalle vor, was sie mit ihren kleinen Schützlingen im Lauf der Saison erarbeitet hatte. Fürs Ergebnis gab es vom – zahlreichen – Publikum lebhaften Applaus. Und zornige Reaktionen auf Überlegungen, den städtischen Zuschuss zu kürzen.
Die Kinder waren die Stars des Abends bei der Programmpräsentation der zurückliegenden Workshops der Malschule Kassiopeia in der Wehrdener Kulturhalle. Das von der Stadt finanziell geförderte und damit kostenlose Bastel-, Mal- und Erlebnisprogramm für Kinder ist aber gefährdet. Der Stadtrat denkt laut über die Streichung der Mittel nach.
Die Eltern sind empört. Schon am Eingang der Kulturhalle tragen sie sich in eine Unterschriftenliste ein, die dem Oberbürgermeister Klaus Lorig (CDU ) übergeben werden soll. "Allein die Diskussion ist zum Kotzen", sagt Anne Ohlmann. Ihre drei Kinder sind in der Malschule dabei: "Die werden maßlos enttäuscht sein, wenn es das Angebot nicht mehr gibt, da werden dicke Tränen fließen", sagt die Mutter. Brigitte Vermandois stimmt ihr bei: "Diese Malschule fördert Talente. Völklingen würde etwas Einmaliges verlieren, wenn man hier Geld kürzt", sagt sie. Die Malschule bringe mit einfachsten Mitteln Kinder von Computerspielen und Handys weg.
Auch Anke Dernbecher hat unterschrieben. Sie will das Angebot unbedingt erhalten, "weil da jeder mitmachen kann. Egal ob er aus reichem Haus kommt oder wenig Mittel hat. Das bringt die Kinder zusammen." Lisa Altpeter stimmt ihr bei und will das städtische Angebot unbedingt beibehalten: "Meine großen Kinder waren schon bei Kassiopeia, jetzt die Kleine. Die Erfahrungen sind bestens. Wo gibt es sonst noch kostenlose sinnvolle Beschäftigungen für Kinder?", fragt sie.
Der Stadtrat war zur Abschlussveranstaltung geschlossen eingeladen, einzig die Grünen waren gekommen. Manfred Jost, Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Stadtrat, erklärte: "Die Stadt sollte so viel Spielraum haben, diese Angebote zu erhalten. Wir werden uns dafür einsetzen."
Das wollen auch die Eltern. Sie sammeln weiter Unterschriften. In der Halle wurde der Auftritt der Kinder umjubelt - bei der Modenschau, dem Weltraumtanz oder auch bei den Präsentationen der Papierfrisuren. Es gab stehende Ovationen.