Auch bei den Narren zwickt der Gaspreis
Geislautern. Das Maskottchen des Geislauterer Karnevalsvereins Die Braddler ist wieder an Bord. Wie seit jeher verfolgte der Geißbock am Samstagabend eine stimmungsvolle Braddler-Kappensitzung in der heimischen Halle
Geislautern. Das Maskottchen des Geislauterer Karnevalsvereins Die Braddler ist wieder an Bord. Wie seit jeher verfolgte der Geißbock am Samstagabend eine stimmungsvolle Braddler-Kappensitzung in der heimischen Halle. Sein schlimmer Arbeitsunfall - der Halsbruch bei einem Fastnachtsumzug in Creutzwald, der die Anwesenheit bei den Sitzungen in der Vorjahressession unmöglich gemacht hatte - vergessen.Nur ein Schal in den Vereinsfarben blau und weiß erinnert noch an das Unglück, er verdeckt die Narbe, und der Bock kann wieder lachen. Den ersten Akteuren konnte er am Samstagabend von seinem Logenplatz in der voll besetzten Halle aus fast in die Augen schauen. Die Frechen Früchte der Zwergengarde fand der Geißbock zum Anbeißen, und auch das Jugendtanzpaar Lisa Marie Halfmann und Robin Bachelier begeisterte. Zwischen den Tänzen brillierte Braddler-Urgestein Ignaz Schuh in ungewohnter Rolle als Fastnachtsmuffel in der Bütt. Prinz Ilhan I. Özpamuk genoss seine erste Sitzung als Braddler-Tollität sichtlich, ihm gefiel vor allem die Mäuseparade des Männerballetts. Dem Publikum offenbar auch, denn es verlangte von den tanzenden Männern Zugabe.Satirisch begann Oberbürgermeister Klaus Lorig seine gemeinsame Büttenrede mit Ex-Bürgermeister Jochen Dahm. Lorig kam in dicker Winterjacke, seine Begrüsung eine offene Kritik an Dahm, der jetzt die Stadtwerke leitet: "Bei den Gaspreisen kann sich ja niemand mehr erlauben, die Heizung laufen zu lassen." Erst als Dahm versprach, die Gaspreise noch einmal deutlich zu senken, legte Lorig das wärmende Kleidungsstück ab: "Dann können wir die Heizung ja wieder aufdrehen." Neuer Braddler-Konsul - und zwar von Nepal - ist Dahms Nachfolger als Bürgermeister: Wolfgang Binz. Bei der Sitzung am kommenden Samstag - dafür sind übrigens noch Karten zu haben - wird die Landtagsabgeordnete Gisela Rink ebenfalls Braddler-Konsulin. Für sie hat sich Ignaz Schuh den Hindukusch als Tätigkeitsfeld ausgesucht. Den krönenden Abschluss der von Elferratspräsident Harald Koch geleiteten Sitzung besorgten die Blue Angels mit ihrem Schautanz. Sie setzen ein aktuelles Thema aus dem Fernsehen prima um. Ihr Thema: Dschungelfieber. Unter den Gästen war auch das Prinzenpaar des Regionalverbandes, Ewald II. und seine Claudia I. Zurück zum Maskottchen: Dass der Geißbock den Namen des Prinzen trägt, hat bei den Braddlern Tradition. Ilhan I. hat sich seine Patenschaft redlich verdient: Als Modellbauer war er genau der Richtige, das Braddler-Maskottchen zu kurieren.
Auf einen BlickDie Akteure: Harald Koch, Moderation. Tänze: Zwergen-, Jugend-, Juniorengarde, Männerballett des SV 1919, Blue Angels, Tanzpaar Lisa-Marie Halfmann/Robin Bachelier, Mariechen Nicol Maciol, Franziska Maciol. Büttenreden: Ignaz Schuh, Valeria Carmano, Ronja Westermann, Kerstin Koch, Judith Steinlein, Andreas Schwehm. Diana Chandonie, Moni Meier und Erich Meier, Klaus Lorig, Jochen Dahm, "Die Klageweiber" um Yvonne Westermann. al