Narrenstreich statt Rathaussturm
Sulzbach. Der Sulzbacher Rathaussturm war gestern. Heute ist der Narrenstreich. Bei Croissants und Kaffee plauderten am Freitagmorgen im Salzherrenhaus die Mitglieder des Sulzbacher Arbeitskreises Karneval Details über ihren neuen närrischen Streich aus
Sulzbach. Der Sulzbacher Rathaussturm war gestern. Heute ist der Narrenstreich. Bei Croissants und Kaffee plauderten am Freitagmorgen im Salzherrenhaus die Mitglieder des Sulzbacher Arbeitskreises Karneval Details über ihren neuen närrischen Streich aus. Den haben die drei Sulzbacher Karnevalsvereine Kajuka Hühnerfeld, die Neuweiler Pänz und die Sulzbacher Giraffen gemeinsam mit Jörg Bier und Sandra Ditzler von der Stadt ausgeheckt. "Nach dem Abriss der Festhalle war den Narren ein wichtiges Ziel für die Feier nach dem Rathaussturm verloren gegangen", erklärte Jörg Bier. Deshalb sei man auf die Idee gekommen, den Rathaussturm ganz ausfallen zu lassen und stattdessen einen Narrenstreich in der neuen Sulzbacher Aula zu veranstalten, und zwar am Freitag, 20. Februar, ab 17.11 Uhr. "Bürgermeister Hans-Werner Zimmer wird es dennoch an den Kragen gehen", versprach Kajuka-Elferratschef Michael Bleif im Namen seiner Kollegen. Schließlich müsse während der fünften Jahreszeit die gewohnte Ordnung außer Kraft gesetzt werden. Sprich: Statt dem Bürgermeister und den Parteien hätten dann die Narren das Sagen. "Wir machen dem Bürgermeister den Prozess", tönte Bleif. Zimmer könne sich schon jetzt auf eine närrische Gerichtsverhandlung gefasst machen. Richter Jupp Kumpel, Linksanwalt Justus von Immergnädig und Rechtsanwalt Dr. F. Schnarcher stünden bereit, dem Sulzbacher Verwaltungschef den Prozess zu machen.Dem Narrenvolk - das gute Laune, Lust zum Mitsingen und die Bereitschaft, Beifall zu spenden mitbringen soll - versprechen Bleif, Manfred Neuer (Pänz) und Detlef Zell (Giraffen) ein besonderes närrisches Spektakel. Endlich könnten die Narren hautnah bei den Verhandlungen dabei sein. Keine störende Straße zwischen Volk und Akteuren, keine Busse, deren Lärm die hitzigen Wortgefechte immer verschluckt habe. Und damit die Laune der Narren gut und der Stimmungspegel hoch bleibt, stellen die drei Vereine am Freitag, 20. Februar, auch ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine - mit Tänzen, Sketchen und fetziger Musik. Und: Auf der zweite Etage der Aula bewirten sie das feierfreudige Volk.