Bahnhaltepunkt Altenwald gibt trauriges Bild ab
Altenwald. "Das ist einfach unfassbar. Erst vergangene Woche hat die Bahn die beiden Wartehäuschen neu gemacht, und jetzt sind sie schon wieder teilweise kaputt und verschmiert." Der Mann, der mehrmals in der Woche mit dem Zug nach Neunkirchen fährt, kann sich kaum beruhigen. "Der Zustand dieses Haltepunktes ist ein einziges Ärgernis", schimpft er
Altenwald. "Das ist einfach unfassbar. Erst vergangene Woche hat die Bahn die beiden Wartehäuschen neu gemacht, und jetzt sind sie schon wieder teilweise kaputt und verschmiert." Der Mann, der mehrmals in der Woche mit dem Zug nach Neunkirchen fährt, kann sich kaum beruhigen. "Der Zustand dieses Haltepunktes ist ein einziges Ärgernis", schimpft er. Das Ärgernis ist der Bahnhaltepunkt in Altenwald. Am vergangenen Donnerstag wurden die beiden neuen Häuschen aufgestellt und in der Nacht zum Sonntag gleich verschmiert. "Der Altenwalder Bahnhof ist sicherlich kein Aushängeschild für unsere Stadt", sagt Richard Michaely, der Leiter des Sulzbacher Ordnungsamtes. Er kennt die Probleme rund um den Haltepunkt ganz genau. Michaely verweist auf die Ordnungspartnerschaft der Stadt mit der Bahn, der Bundespolizei und der Polizei-Inspektion Sulzbach. Er betont: "Sie hat sich für den Bahnhof in Sulzbach bestens bewährt, aber leider nicht für Altenwald." Dieser Haltepunkt liege wohl zu abseits, vermutet der Chef des Ordnungsamtes. Für die Deutsche Bahn ist nach den neuerlichen Beschädigungen die Grenze des Zumutbaren erreicht. Hartmut Fries, der Leiter des Bahnhofsmanagements in Saarbrücken, hat der Stadt Sulzbach mitgeteilt, dass sein Unternehmen künftig keine weitere Instandhaltungsmaßnahmen am Haltepunkt mehr vornehmen wird. Diese seien wirtschaftlich nicht mehr vertretbar, schreibt Fries. Nachdem die beiden neuen Wetterschutzhäuschen binnen weniger Tage nach dem Aufstellen mit Graffiti "verschönert" wurden, sei es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis sie von Vandalen zerstört würden. Künftig werde die Bahn ausschließlich die Betriebssicherheit aufrechterhalten und ansonsten den Zustand belassen, wie er ist. Der Bahnhofsmanager betont: "Es tut uns Leid, dass wir den vielen vernünftigen Reisenden künftig keinen adäquaten Wetterschutz in Altenwald mehr anbieten können." llDen Tipp für diesen Artikel bekamen wir von einem Leser-Reporter. Sie haben auch Spannendes zu erzählen und Fotos gemacht? Dann schicken Sie uns alles als Leser-Reporter: per Sprachnachricht, SMS/Fax, MMS mit Foto an Tel (06 81) 59 59 800, Mails an leser-reporter@sol.de