Laden sucht Nachfolger Saarbrücker Rettermarkt steht zum Verkauf
Saarbrücken · Der Rettermarkt Rettich in Saarbrücken steht zum Verkauf. Was die Gründe sind.
“Zu gut für die Tonne!“: So lautet das Motto der Rettermärkte, die
Lebensmittel anbieten, die normalerweise wegen kleiner „Fehler“ in der Mülltonne landen würden. Der Rettermarkt in Saarbrücken steht nun jedoch zum Verkauf. „Aus persönlichen Gründen wird ein*e Nachfolger*in für den Rettermarkt Rettich gesucht“, heißt es auf der Instagram-Seite des Geschäfts. Das komplette Unternehmen mit Ausstattung, Markenrechten, Partnerschaften und Kontakten sei zu verkaufen.
Rettermarkt Rettich in Saarbrücken zu verkaufen
„Du bist an Nachhaltigkeit interessiert und wolltest schon immer ein Unternehmen leiten?“, heißt es weiter in dem Post. Interessenten für den Rettermarkt könnten einfach direkt im Laden vorbeikommen, anrufen oder sich per Mail melden (Kontaktinfos unten im Artikel).
Seit 2020 bietet das Geschäft in der Cecilienstraße „gerettete“ Lebensmittel an. Das bedeutet: Dass das krumme oder fleckige Gemüse, das Brot von gestern, die Konserven, deren Mindesthaltbarkeitsdatum fast oder gerade abgelaufen ist, hier in den Regalen landet, statt in der Tonne. Dabei wird der Rettermarkt unter anderem von Bäckereien und Landwirten beliefert mit Produkten, die zwar noch essbar sind, die sie aber aus verschiedenen Gründen entsorgen würden.
Die Naturschutzorganisation WWF geht davon aus, dass in Deutschland jährlich mehr als 18 Millionen Tonnen essbarer Lebensmittel in der Tonne landen – und dass davon fast zehn Millionen Tonnen vermeidbar wären.
Rettermarkt Rettich
Cecilienstraße 11
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681-68649478
Mail: hallo@rettermarktrettich.de