Sechs Millionen Euro teuer Fahrerlose Busse bei ZF Saarbrücken: Das Saarland wird zum Zukunftslabor

Saarbrücken · ZF will im Saarland Technologien und Fahrzeuge testen, die autonomes Fahren ermöglichen. Ein erstes Projekt mit einem Busshuttle wurde am Dienstag offiziell gestartet. Ab 2023 soll er auf dem Firmengelände Mitarbeiter transportieren.

 Der Standortleiter von ZF in Saarbrücken Alexander Wortberg ist jetzt schon stolz auf das neue ZF-Shuttle. Es soll ab dem ersten Quartal 2023 täglich rund 2000 Beschäftigte von ZF autonom und ohne Fahrer auf dem Betriebsgelände transportieren. Am Dienstag erfolgte in Anwesenheit von Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) der offizielle Startschuss für das ehrgeizige Projekt.

Der Standortleiter von ZF in Saarbrücken Alexander Wortberg ist jetzt schon stolz auf das neue ZF-Shuttle. Es soll ab dem ersten Quartal 2023 täglich rund 2000 Beschäftigte von ZF autonom und ohne Fahrer auf dem Betriebsgelände transportieren. Am Dienstag erfolgte in Anwesenheit von Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) der offizielle Startschuss für das ehrgeizige Projekt.

Foto: Oliver Dietze