SZ-Serie Verschwundene Schätze Als die Stadtautobahn kam, fielen die letzten Häuser

Saarbrücken · Nicht alles, was Saarbrücken an Schönheit verlor, ist dem Krieg geschuldet. Vieles wurde viel später abgerissen, überbaut und zerstört. Wir stellen in unserer Serie einige der verloren gegangenen Schätze vor und stellen fest, dass nicht mal Werke von Baumeister Stengel vor der Abrissbirne sicher waren.

 So sah noch 1956 die Schlossmauer mit Umgebung aus. Für die Stadtautobahn mussten die Gebäude, die der Krieg verschont hatte, weichen.

So sah noch 1956 die Schlossmauer mit Umgebung aus. Für die Stadtautobahn mussten die Gebäude, die der Krieg verschont hatte, weichen.

Foto: Privatarchiv Hans Mildenberger

Nicht alles, was am Saarbrücker Schlossplatz prachtvoll wirkt, stammt aus der Barockzeit und ist ein Werk des Architekten Friedrich Joachim Stengel. Eines dieser Gebäude ist das heutige Museum für Vor- und Frühgeschichte und der Alten Sammlung des Saarlandmuseums, das vormalige Kreisständehaus. Dieser neobarocke Bau wurde erst 1911 vollendet.