Ende der Freibadsaison So lief die Sommersaison 2023 in den Saarbrücker Freibädern

Saarbrücken · Vor wenigen Tagen endete die Freibad-Saison in den Saarbrücker Bädern. Wir haben nachgefragt, ob es in dieser Saison mehr Konflikte zwischen den Badegästen gegeben hat und wie viele Hausverbote erteilt wurden.

 Im „Toto-Bad“ soll am 23. August ein Badegast von zwei anderen Badegästen wüst beschimpft worden sein, auch Schläge wurden dem Mann angedroht. Foto: Beckerbredel

Im „Toto-Bad“ soll am 23. August ein Badegast von zwei anderen Badegästen wüst beschimpft worden sein, auch Schläge wurden dem Mann angedroht. Foto: Beckerbredel

Foto: BeckerBredel

Bundesweit machten in diesem Sommer Schlägereien zwischen aggressiven Badegästen und Sicherheitspersonal in Freibädern Schlagzeilen. Im Saarlouiser Steinrausch-Bad griffen im Juni drei Jugendliche den Schwimmmeister und Sicherheitskräfte an. Das filmte ein anderer Badegast und stellte das Video ins Netz, wo es tagelang hohe Wellen schlug.

In den Saarbrücker Bädern kommt es immer mal wieder zu Auseinandersetzungen

Auch in den vier Saarbrücker Freibadanlagen gab es Konflikte mit Badegästen. „Es kommt immer mal wieder zu Auseinandersetzungen, wenn Badegäste gegen die Badeordnung verstoßen und bei einer Reglementierung uneinsichtig sind“, sagt die Geschäftsführerin der Stadtwerke Saarbrücken Bäder, Gabriele Scharenberg-Fischer.

Einen dieser Konflikte schildert uns eine SZ-Leserin, die anonym bleiben möchte (Der Name ist der Redaktion bekannt). Am Mittwoch, 23. August, soll im Saarbrücker Toto-Bad ein Badegast von zwei Männern wüst beschimpft worden sein, als er sie darauf hinwies, nicht im Beisein von Kindern im Bereich der Kinderrutsche zu rauchen. Ihm sollen von den Männern sogar Schläge angedroht worden sein. Zuvor soll auch ein Security-Mann, die Männer aufgefordert haben, in den Raucherbereich zu gehen.

Gabriele Scharenberg-Fischer ist dieser Vorfall bekannt. „Ich habe mich mit dem Bad-Team bezüglich des Vorfalls ausgetauscht“, ihnen sei nichts vom Streit bekannt gewesen. Daher rät Scharenberg-Fischer sich in solchen Situationen immer direkt an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bäder zu wenden, „Dann können wir auch umgehend eingreifen“.

In der Sommersaison gab es drei Hausverbote

Streitereien gab es nicht nur zwischen den Gästen: Hin und wieder komme es in den Saarbrücker Bädern auch zu Konflikten zwischen Bademeistern und Bademeisterinnen und Badegästen. Damit das Personal solchen Auseinandersetzungen gewachsen sei, „führen wir regelmäßig ein Deeskalationstraining unter fachlicher Anleitung durch“.

Zudem werde in allen Saarbrücker Freibädern seit mehreren Jahren Sicherheitspersonal eingesetzt, das an besucherstarken Tagen und in den Sommerferien schon ab 11 Uhr vor Ort gewesen sei und das Aufsichtspersonal unterstützt habe.

„Handfeste Konfrontationen sind immer nur die Ausnahme.“

Trotzdem musste auch schon die Polizei hinzugezogen werden.„Wir haben in dieser Saison drei Hausverbote ausgesprochen“, erzählt sie.

Gab es in dieser Saison also mehr Vorfälle als sonst? „Nein“, sagt Scharenberg-Fischer, die Auseinandersetzungen hätten im Vergleich zu den Vorjahren sogar abgenommen. In allen Anlagen sei es in der Sommersaison überwiegend friedlich zugegangen. „Handfeste Konfrontationen sind immer nur die Ausnahme“, resümiert Scharenberg-Fischer.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort