Geographie ohne Grenzen Nostalgischer Stadtrundgang zur Geschichte von Schwulen
Saarbrücken · „Saarbrücken schwul-lesbisch 1960 bis 2017“ – Ein nostalgischer Stadtrundgang auf den Spuren der einst blühenden gleichgeschlechtlichen Subkultur Saarbrückens und ihrer spärlichen Relikte in heutiger Zeit. Am Montag, den 30. Oktober 2017, führt Rundgangsleiter Marcel Wainstock zu den Standorten aktueller und ehemaliger Treffpunkte der Saarbrücker homosexuellen Szene und gibt einen Überblick, welche Themen und Ereignisse die hiesige Community in den letzten Jahrzehnten beeinflusst und geprägt haben. Im Laufe des Parcours mit 32 Stationen werden neben zahlreichen ehemaligen und heutigen Lokalen unter anderem der LSVD-Checkpoint, die Frauen-Gender-Bibliothek sowie die Aidshilfe Saar e.V. besucht. Aufgrund der Förderung durch das Bundesprogramm „Demkratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der LHS Saarbrücken“ ist die Teilnahme kostenlos.
Treffpunkt zu der dreistündigen Tour mit Marcel Wainstock ist um 16 Uhr am Brunnen auf dem Rathausvorplatz Saarbrücken.