Warum Bürger ihre Rechnung nicht kapieren

Saarbrücken. Ring frei für eine neue Runde im Schlagabtausch zwischen den Bürgern der Interessengemeinschaft Eschberger Fernwärmekunden (IEF) und dem Versorgungskonzern Energie SaarLorLux (ESLL): Die Bürger weigern sich seit Monaten, ihre Fernwärme-Rechnungen für die vergangene Heizperiode zu bezahlen. Sie beklagen, dass sie die Rechnungen nicht verstehen

 2001 verkaufte Saarbrücken das Heizkraftwerk Römerbrücke an den Suez-Konzern. Die Stadt behielt Minderheitsbeteiligungen an Wärme-Erzeugung und -Vertrieb. Jetzt verdient sie, ohne fürs operative Geschäft verantwortlich zu sein. Foto: Becker&Bredel

2001 verkaufte Saarbrücken das Heizkraftwerk Römerbrücke an den Suez-Konzern. Die Stadt behielt Minderheitsbeteiligungen an Wärme-Erzeugung und -Vertrieb. Jetzt verdient sie, ohne fürs operative Geschäft verantwortlich zu sein. Foto: Becker&Bredel

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort