Vorträge über Marketing und Comics
Saarbrücken · Zu zwei Vorträgen laden das Deutsch-Amerikanische Institut, die Saar-Uni, die Hochschule der Bildenden Künste sowie die Stadt Saarbrücken ein. Im Rahmen der Ringvorlesung (Vortragsreihe) „Nachhaltigkeit – Mehr als eine Vision?“ spricht am Montag, 2.
Dezember, die Professorin für Betriebswirtschaftslehre Andrea Gröppel-Klein zum Thema "Demografischer Wandel und nachhaltiges Marketing" um 19 Uhr im Rathausfestsaal.
Gröppel-Klein lehrt Betriebswirtschaft, insbesondere Marketing, und ist Direktorin des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung an der Saar-Uni. Sie will erklären, welche Altersbilder in der Gesellschaft existieren und wie stabile Beziehungen zwischen Firmen und Kunden aufgebaut werden - so erläutern die Veranstalter.
Bei der Ringvorlesung "American Classics - Meisterleistungen der amerikanischen Kultur" unternimmt Soenke Zehle von der Hochschule der Bildenden Künste Saar am Mittwoch, 4. Dezember, um 19 Uhr, in der Stadtgalerie einen Streifzug durch ein klassisches Genre amerikanischer Popkultur. Sein Vortragsthema lautet: "Iron Men, Invisible Women - Comic-Alltag zwischen Staatsverachtung und Gemeinschaftssehnsucht". Der Vortrag - so erläutern die Veranstalter - reflektiere über ein Genre, in dem sich Comic-Helden aus allen Schichten zusammenraufen.
Dabei hielten sie nicht nur "ihren eigenen Eliten den Spiegel vor", sondern verliehen auch einer Gemeinschaftssehnsucht Ausdruck, "die mit der Staatsverachtung, die in diesem Milieu" verbreitet sei, nur scheinbar im Widerspruch stehe.
Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei.
americanclassics.dai-sb.de