Vorbilder bekamen ein Dankeschön
Regionalverband · Sie tun viel für den Zusammenhalt im Regionalverband. Der belohnt das mit Ehrenamtskarten. Wer die Karte hat, zahlt in vielen öffentlichen Einrichtungen und in Geschäften weniger – und mitunter sogar nichts.
Zwölf Bürger, die sich ehrenamtlich um die Gesellschaft verdient machen, waren am Mittwoch auf ein Dankeschön in den Schlosskeller eingeladen. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo überreichte jedem von ihnen eine Ehrenamtskarte. Unter den 80 Besuchern der Feierstunde waren weitere Ehrenamtler, die eine solche Karte schon erhalten hatten.
Im Januar 2014 schloss der Regionalverband einen Kooperationsvertrag mit dem Land. Seither haben 94 Bürger aus den zehn Kommunen des Regionalverbandes die Ehrenamtskarte beantragt. Die meisten Anträge kamen aus Saarbrücken, Sulzbach und Friedrichsthal.
Diese Karte kann nur erhalten, wer sich seit mindestens fünf Jahren 250 und mehr Stunden pro Jahr ehrenamtlich betätigt und für sein Engagement kein regelmäßiges Entgelt oder Honorar erhält.
Die Karteninhaber erhalten Vergünstigungen bei zahlreichen öffentlichen und privaten Einrichtungen im gesamten Saarland. Auch Unternehmen und Geschäfte haben die Möglichkeit, Inhabern der saarländischen Ehrenamtskarte Vergünstigungen anzubieten. Betriebe, die Akzeptanzpartner werden wollen, können sich an das Gesundheitsamt des Regionalverbandes wenden.
Der Antrag auf Vergabe der Ehrenamtskarte ist in einem Merkblatt enthalten, das unter anderem im Gesundheitsamt, Stengelstraße 10-12, in Alt-Saarbrücken ausliegt.
Wer eine Ehrenamtskarte haben möchte, kann den Antrag aus dem Internet herunterladen und das vollständig ausgefüllte Formular beim Gesundheitsamt des Regionalverbandes einreichen.
regionalverband-
saarbruecken.de