Vier Museen im Kreis St. Wendel beteiligen sich an Aktionstag
St Wendel · 1500 Museen öffnen am kommenden Sonntag, 18. Mai, in Deutschland ihre Türen. Vier sind es im Landkreis St. Wendel. Grund ist der 37. Internationale Museumstag unter dem Motto „Sammeln verbindet – Museum collections make connections“.
Drei der vier Museen sind in der Gemeinde Freisen: Das Mineralienmuseum Freisen, das Mineralogische Museum Oberkirchen und das Landwirtschaftsmuseum Reitscheid öffnen jeweils von 13 bis 18 Uhr, der Eintritt zu allen Museen ist frei. In Oberkirchen wird zusätzlich zu den regulären Exponaten die Fotoausstellung mit Bildern vom Bau der Talbrücke gezeigt.
Das vierte Museum im Landkreis ist das Museum für Mode und Tracht in Nohfelden. Dort wird gleichzeitig die neue Ausstellung über die Mode der 70er Jahre mit dem Titel "Mini-Midi-Maxi - Erlaubt ist, was gefällt" eröffnet. Bis 1970 waren es die Modeschöpfer der Haute Couture, die Modestile vorgaben. Danach gaben die Jugendlichen auf der Straße die modischen Regeln vor. Die Mode dieser Jahre war in ihren Formen und Farben so vielfältig wie niemals zuvor und danach. Es herrschte Individualität: grelle Farben, wild gemustert, kurz und knapp, eng und lässig, lang und weit.
Die politischen, ökonomischen und ökologischen Probleme der 1970er Jahre verlangten ein Umdenken. Viele gesellschaftliche Umbrüche bahnten sich an oder fanden statt. Probleme und Themen waren: sexuelle Befreiung, Jugendarbeitslosigkeit, Unzufriedenheit der Jugend, Kriege, Flüchtlinge, Umweltkatastrophen, Klimawandel. Geöffnet ist das Museum ebenfalls von 13 bis 18 Uhr.
Vielleicht lohnt sich am Museumstag auch ein Ausflug hinter die Landesgrenze. "Kelten und Römer - Geschichte zum Anfassen für Groß und Klein" - unter dieses Motto hat das Birkenfelder Landesmuseum den Museumstag gestellt. Von 13 bis 18 Uhr werden sich Hochwaldkelten aus Nonnweiler, Mitglieder der Gruppe "Projekt Latène" und römische Legionäre aus Wintrich an der Mosel unter die Besucher mischen. Sie stellen ihre Bekleidung und Ausrüstung zur Schau und führen uraltes Handwerk und Waffenkunst vor.
Bei Führungen durch die Sonderausstellung "Lyra, Tibiae, Cymbala" erfahren die Besucher allerlei über Musik und Musikinstrumente in römischer Zeit. Panflöte und Xylophon können ausprobiert werden. Für Kinder gibt es ein Aktionsprogramm: keltischen Schmuck basteln, oder sich mit römischen Spielen beschäftigen. Kleine Belohnungen erwarten die Spieler und Bastler. Ein Programmpunkt wird auch von Kindern gestaltet. Die Kinder-Tanzgruppe des deutsch-russischen Vereins gibt ihr Können zum Besten.
Mit Erlebnis- und Aktivstationen auf der Burg Lichtenberg bei Kusel stellen sich von 10 bis 18 Uhr das Musikantenland-Museum, die Naturschau, das Urweltmuseum Geoskop, die BUND-Kreisgruppe aus Kusel, die Natur- und Landschaftsführer des Landkreises Kusel sowie der Arbeitskreis Astronomie am Geoskop vor.
Im Schulmuseum Ottweiler ist von 11 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür. Im Gewölbekeller werden Schulwandbilder, Landkarten und Bücher verkauft. Am Nachmittag um 14 Uhr und um 15 Uhr bietet das Museum für Kinder und Erwachsene zwei kostenlose Führungen an, bei denen auch ein Blick in die der Öffentlichkeit ansonsten nicht zugänglichen Depots des Museums geworfen werden kann.
Einen besonderen Museumstag gibt es in Baumholder. Dort werden Führungen durch ein Museum angeboten, das es noch gar nicht gibt. Das Regionalmuseum "Goldener Engel", in dem einmal die deutsch-amerikanische Geschichte beleuchtet werden soll, ist noch im Bau.
museum-nohfelden.de
freisen.de
landesmuseum-birkenfeld.de
urweltmuseum-geoskop.de