Polizei kontrolliert verstärkt Zweiradfahrer

Regionalverband. Die schönen Tage haben sie wieder auf ihre Maschinen getrieben: Motorradfahrer drehen jetzt richtig auf und röhren über die saarländischen Landstraßen. Die Polizei ist wie jedes Jahr im Frühjahr mit einem alten Problem konfrontiert

Regionalverband. Die schönen Tage haben sie wieder auf ihre Maschinen getrieben: Motorradfahrer drehen jetzt richtig auf und röhren über die saarländischen Landstraßen. Die Polizei ist wie jedes Jahr im Frühjahr mit einem alten Problem konfrontiert. Thomas Worm, Leiter des Arbeitsbereichs Einsatz und Öffentlichkeitsarbeit bei der Verkehrspolizeiinspektion in Dudweiler: "Viele fahren dabei zu schnell und zu unvorsichtig." Die Unfallzahlen seien alarmierend hoch, und bei Kontrollen an Ostern seien allein 1600 Geschwindigkeitsverstöße landesweit registriert worden (die Saarbrücker Zeitung berichtete). Die Verkehrspolizei will sich daher die Zweiradfahrer besonders intensiv vorknüpfen und hat mit Schwerpunktkontrollen im gesamten Regionalverband begonnen. Am Dienstag standen die Beamten in Kleinblittersdorf, in Ormesheim aus Richtung Eschringen und in Fechingen. Gestern kamen Völklingen und Püttlingen an die Reihe. In Völklingen wurde jedes Motorrad gestoppt. Die Polizisten kontrollierten die Papiere, die Reifen und achteten auf technische Veränderungen. Worm berichtet, dass die Kontrollstellen immer dort liegen, wo sich Unfälle ganz besonders häufen. Gravierende Verstöße wurden aber nicht registriert. Der Polizist: "Normalerweise haben wir bei Motorradfahrern kaum Alkoholverstöße." Die Zweiradfahrer seien hier bislang immer sicherheitsbewusst gewesen. An Ostern mussten bei Kontrollen jedoch auch zehn Motorradfahrer zur Blutprobe, fünf hatten definitiv zu viel getrunken. Der Spitzenreiter war ein Rollerfahrer mit über drei Promille. Das sei neu in der Szene, sagt Worm, der weitere Kontrollen ankündigt. An den Haupt-Motorradstrecken würden die Beamten die Geschwindigkeit messen und Temposünder auch sofort anhalten. Grund: Da Motorräder nur hinten Kennzeichen haben, und die Blitzer nur Frontalfotos machen, kommen Motorradfahrer bei stationären Messungen meistens ohne Strafe davon. Motorradfahrer sollen laut Polizei außerdem mit landwirtschaftlichen Maschinen rechnen. Gerade auf den Überlandstrecken seien Traktoren oft in schwerste Unfälle verwickelt. Landwirtschaftliche Arbeiten verdrecken außerdem manchmal die Fahrbahn. Für Biker ist das sehr gefährlich, insbesondere bei hohem Tempo. bub

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort