Pfadfinder verteilten Friedenslicht in Saarbrücken

Saarbrücken · Erst holten österreichische Pfadfinder das Friedenslicht, das in Bethlehem entzündet wurde – und brachten es nach Saarbrücken. Dann verteilten Saarbrücker Pfadfinder das Licht in Weihnachtsgottesdiensten an Menschen in der Stadt.

Bei einer Friedenslicht-Aussendefeier in der Kirche eli.ja an der Ecke Halberg- und Hellwigstraße in St. Johann wurde das Friedenslicht an Saarbrücker und andere saarländische Pfadfinderstämme verteilt.

Die Saarbrücker Pfadfinderstämme trugen es dieser Tage unter anderem in einige Weihnachtsgottesdienste in der Stadt und gaben es dort weiter an Gottesdienstbesucher.

Die wiederum nahmen das Licht mit nach Hause und gaben es dann weiter - vor allem an Menschen, die in der Weihnachtszeit krank oder alleine waren, um ihnen damit ein kleines, leuchtendes Zeichen der Hoffnung zu schenken.

Denkanstoß

Auf diese Weise wurde vielfach etwas von dem Frieden erfahrbar, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hofften. Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet nun in vielen Wohnungen in Saarbrücken .

"Die kleine Flamme aus einer der Krisenregionen der Erde gibt einen konkreten Anlass, persönliche Wertvorstellungen und das, was Menschen verbindet oder trennt, neu zu überdenken", erklärte der Bundeskurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Guido Hügen. Gerade in diesem Jahr gewinne das Licht an Symbolkraft.

Es ist kein Zufall, dass Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Licht verteilen: Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit im nahen Umfeld und weltweit ist ein Ziel der Pfadfinderbewegung.

Menschliche Wärme



Als "äußeres" Symbol für Frieden, Wärme, Toleranz und Solidarität wurde das Licht weitergegeben, um in jedem Einzelnen eine Flamme der Mitmenschlichkeit und des Einsatzes für den Frieden zu entfachen.

Seit 1994 sorgen die Kinder und Jugendlichen dafür, dass dieses Weihnachtssymbol der Hoffnung an Heiligabend in zahlreichen Wohnzimmern, Kirchengemeinden, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften und Justizvollzugsanstalten leuchtet.

Auch die Pfadfinderstämme in Saarbrücken beteiligen sich seit vielen Jahren an der Aktion. Gemeinsam mit dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und dem Verband der Altpfadfindergilden (VDAPG) setzt die DPSG dieses Friedenszeichen. Das teilten die Pfadfinder mit.

pfadfinden-saarland.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort