Klicker, Kreide, Kinderlachen

Saarbrücken. Früher, sagt Edith Braun, da seien sie und ihre Freundinnen "sehr frech gewesen". Da hätte sie zum Beispiel aus der "Schlaf, Kindchen, schlaf!"-Liedzeile "Dein Vater hüt' die Schaf" ein "Dein Vater ist ein Schaf" gemacht. Ob so viel Frechheit die Kinder von heute beeindruckt, blieb am Samstag im SZ-Forum offen

 SZ-Maskottchen Klecks Klever spielte am Samstag mit Kindern im Forum und im Hof des Pressehauses der Saarbrücker Zeitung. Foto: Oliver Dietze

SZ-Maskottchen Klecks Klever spielte am Samstag mit Kindern im Forum und im Hof des Pressehauses der Saarbrücker Zeitung. Foto: Oliver Dietze

Saarbrücken. Früher, sagt Edith Braun, da seien sie und ihre Freundinnen "sehr frech gewesen". Da hätte sie zum Beispiel aus der "Schlaf, Kindchen, schlaf!"-Liedzeile "Dein Vater hüt' die Schaf" ein "Dein Vater ist ein Schaf" gemacht. Ob so viel Frechheit die Kinder von heute beeindruckt, blieb am Samstag im SZ-Forum offen. Dass Kinder auch heute noch mit etwas Kreide, ein paar Steinen und Klickern zu beeindrucken sind, war allerdings schnell klar.

Mit einem Stein auf dem Fuß durchs mit Kreide auf den Boden gemalte Hippelhäuschen hüpfen und Klicker so werfen, dass sie möglichst nah an der Wand liegenbleiben - daran hatten die Kinder, die zur Präsentation des neuen Buches von Edith Brauns Mundartring gekommen waren, besonders viel Spaß. Wobei: Ganz neu ist das Buch "Kinderlieder und Kinderspiele des Saarbrücker Landes" nicht. Der Saarbrücker Lehrer, Literat und Mundartforscher Friedrich Schön hat es vor 100 Jahren erstmals herausgegeben.

Friedrich Schön habe das Buch Saarbrücken, als es 1909 durch die Vereinigung von St. Johann, Saarbrücken und Malstatt-Burbach zur Großstadt wurde, zum Geschenk gemacht, erzählte Edith Braun.

Zum Jubiläum "100 Jahre Großstadt" hat es der Mundartring neu drucken lassen - ganz bewusst in der alten Schrift, wie Braun betonte. Sich zu konzentrieren, um die alte Schrift lesen zu könne, beuge Alzheimer vor und sei auch für Kinder eine gute Konzentrationsübung, findet Braun. Deshalb will der Mundartring mit dem Buch bald auch Grundschulen besuchen.

Dort will der Mundartring für das Sprechen des Dialekts werben und helfen, dass die alten Spiele nicht vergessen werden. Christel Keller vom Mundartring ist überzeugt, dass beides bei den Kindern gut ankommt. Wobei der Mundartring den Kindern natürlich die nette, nicht die freche Form der Kinderreime beibringen werde.

Das Buch "Kinderlieder und Kinderspiele des Saarbrücker Landes" gibt es für zehn Euro in allen Pressezentren der Saarbrücker Zeitung. Inhaber der SZ-Card erhalten einen Rabatt von fünf Prozent. Bestellt werden kann das Buch unter Telefon (06 81) 5 02-52 22, E-Mail: lesershop@sz-sb.de. Für Porto und Verpackung werden 5,59 Euro berechnet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort