Kinder-Uni-Sommersemester

Saarbrücken · Für manch einen ist schon in der frühen Schulzeit klar, dass die berufliche Orientierung mit einem Studium besiegelt werden soll. Wie sich ein Campus-Alltag jedoch gestaltet, kann sich kaum einer vorstellen. Der Saarbrücker Campus bietet Kindern zwischen acht und 14 Jahren daher die Möglichkeit einmal Uni-Luft zu schnuppern. Alles was dafür zu tun ist, ist sich noch bis 28. März auf der Internetseite www.saarbruecker-zeitung.de/ kinderuni zur Kinder-Uni anzumelden. Die Teilnahme beinhaltet drei interessante Vorlesungen , um sich ein kleines Bild vom Studentenalltag an der Uni machen zu können. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Schnupperstudenten per Post offiziell ihren eigenen Studienausweis für das diesjährige Sommersemester , der zum Besuch der Vorlesungen berechtigt. Was im Gehirn passiert

Für manch einen ist schon in der frühen Schulzeit klar, dass die berufliche Orientierung mit einem Studium besiegelt werden soll. Wie sich ein Campus-Alltag jedoch gestaltet, kann sich kaum einer vorstellen.

Der Saarbrücker Campus bietet Kindern zwischen acht und 14 Jahren daher die Möglichkeit einmal Uni-Luft zu schnuppern. Alles was dafür zu tun ist, ist sich noch bis 28. März auf der Internetseite www.saarbruecker-zeitung.de/

kinderuni zur Kinder-Uni anzumelden. Die Teilnahme beinhaltet drei interessante Vorlesungen , um sich ein kleines Bild vom Studentenalltag an der Uni machen zu können. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Schnupperstudenten per Post offiziell ihren eigenen Studienausweis für das diesjährige Sommersemester , der zum Besuch der Vorlesungen berechtigt.

Was im Gehirn passiert

Auftakt der Kinder-Uni ist am 6. Mai mit der Vorlesung "Was passiert in unserem Gehirn , wenn wir Sprache hören oder lesen?". Sprache zu verstehen scheint ganz einfach zu sein, aber was passiert eigentlich im Gehirn , wenn jemand etwas zu uns sagt oder wenn wir etwas lesen? Mit kleinen Versuchen wird beobachtet, wie wir Sprache verstehen. Außerdem wird angeschaut, wie Wissenschaftler messen können, was im Kopf bei der Sprachverarbeitung passiert. Ob man zum Beispiel auf der Kopfhaut messen kann, ob jemand einen komischen Satz wie "Peter bestreicht sein Butterbrot mit Socken" hört, oder einen gewöhnlicheren wie "Peter bestreicht sein Butterbrot mit Honig"? Professorin Dr. Vera Demberg wird dieses Thema beleuchten.

Organisiert Aufräumen

Professor Dr. Jens Dittrich spricht dann am 3. Juni zum Thema "Wie räumen Informatiker ein Zimmer auf?". Welches Kind kennt solch eine Situation nicht: Die Eltern ermahnen einen schon mal, endlich das Zimmer aufzuräumen. Und weisen darauf hin, dass man im Zimmer nichts wiederfindet. Viele Kinder sind der Meinung, dass Aufräumen ziemlich lästig ist. Sachen im eigenen Zimmer zu verlieren und erst viele Monate später beim Aufräumen wiederzufinden, keine Seltenheit. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmer der Kinder-Uni, wie Informatiker (im Englischen heißen diese "Computerwissenschaftler") ein Zimmer aufräumen. Die Methode wird sicherlich den Kindern und vielleicht auch einigen Eltern gefallen. In jedem Fall kann mit dieser Methode gewährleistet werden, wieder alle Sachen auf Anhieb zu finden. Und was das alles mit Computern und dem Internet zu tun hat, wird dann auch noch kindgerecht erklärt.

Vielfältigkeit der Kulturen

"Was ist denn schon normal?" heißt es schließlich am 1. Juli mit Professor Dr. Christoph Vatter. Was in unserer Kultur das Besteck ist, sind in anderen die Stäbchen. Und in Frankreich, da begrüßt man sich etwas anders, als bei uns. Andere Länder haben andere Sitten. Viele Menschen reisen in ferne Länder, um die Welt zu entdecken. Im Fernsehen und in Büchern kann man viel über andere Kulturen lernen und im Internet können sich Kinder mit anderen Kindern aus der ganzen Welt austauschen. Aber auch hier leben Menschen aus vielen verschiedenen Ländern zusammen und es gibt Dinge zu kaufen, die unserer Gesellschaft exotisch vorkommen. Durch die Globalisierung haben Menschen aus verschiedenen Ländern immer häufiger Kontakt miteinander und vermischen sich. Dennoch gibt es in unterschiedlichen Kulturen viele eigene Regeln, die einem vielleicht komisch erscheinen. Dinge, die bei uns selbstverständlich sind, können für Kinder aus anderen Ländern seltsam sein. In der Vorlesung machen sich die Teilnehmer auf eine spannende Reise durch die Vielfalt der Kulturen, um zu sehen, welche Regeln und Gebräuche es wo gibt.

Jetzt zum Sommersemester der Kinder-Uni anmelden, unter www.saarbruecker-zeitung.de/

kinderuni

Vorlesungstermine: mittwochs, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, jeweils 16 Uhr im Audimax auf dem Uni-Campus in Saarbrücken statt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort