Gesucht: Verstärkung für Seniorenbesuchsdienst

Saarbrücken · Die Organisationen im „Seniorennetzwerk Scheidter Tal“ wollen Alten, Kranken und Bedürftigen das Leben erleichtern. Mit dem Besuchsdienst baut sich das Netzwerk Brücken zu seinen Schützlingen.

"Werden Sie Zeitschenker!" So lautet das Motto einer Kampagne, mit der die Kooperationspartner des "Seniorennetzwerkes Scheidter Tal" neue Mitglieder für ihre Besuchsdienste werben. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Bischmisheim, Rentrisch, Schafbrücke und Scheidt sowie das Caritas Seniorenhaus Bischmisheim arbeiten in diesem Netzwerk eng zusammen und haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebenssituation älterer, kranker und bedürftiger Menschen im Scheidter Tal zu verbessern.

Ihre Besuchsdienste bilden seit Jahren eine wertvolle Brücke zu den älteren und kranken Menschen. Aber wegen der stetig wachsenden Zahl einsamer und bedürftiger Menschen in den Gemeinden stoßen die Besuchsdienste immer öfter an ihre Grenzen.

Dies führte zu der ernüchternden Feststellung: Die vielfältigen Aktivitäten, seien es die Geburtstags- und Krankenbesuche in den Pfarreien oder die Besuche von Gemeindemitgliedern und Gruppierungen im Seniorenhaus dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass es zu wenig Menschen in den Besuchsdiensten gibt, um auch den künftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Besuchsdienste in den Kirchengemeinden und im Caritas Seniorenhaus müssen personell verstärkt werden.

Die hochmotivierten Besuchsdienstler machen Hoffnung, dass dies auch in einer Zeit gelingen kann, in der Menschen immer weniger Zeit für ein soziales Engagement aufbringen können oder wollen - und in der diejenigen, die dazu bereit sind, sehr umworben werden.

Die Kampagne "Werden Sie Zeitschenker!" soll vermitteln und deutlich machen: Wer seine Zeit einem einsamen oder kranken Menschen schenkt, erfährt eine tief empfundene Dankbarkeit und Freude und wird sich an dieses Geschenk gerne erinnern.

Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Anforderungen an die Besuchsdienste der Kirchengemeinden und des Seniorenhauses werden die Menschen von den Kooperationspartnern über die Medien, Plakate und Flyer informiert und angesprochen.

Weitere Infos geben das Caritas Seniorenhaus Bischmisheim unter Tel. (0681) 989010 sowie das Pfarrbüro der katholischen Pfarreiengeminschaft Scheidter Tal unter Tel. (0681) 814609.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort