Die Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen gefördert

Saarbrücken · Europaminister Stephan Toscani überreichte am Donnerstag in der Villa Europa in Saarbrücken das Verdienstkreuz am Bande an Odile Beatrice Michelle Villeroy de Galhau aus Wallerfangen. Besonders ihr ehrenamtliches Engagement als Honorarkonsulin der französischen Republik für das Saarland wird mit dieser Auszeichnung gewürdigt.

 Europaminister Stephan Toscani überreichte am Donnerstag in der Villa Europa in Saarbrücken Odile Beatrice Michelle Villeroy de Galhau das Bundesverdienstkreuz am Bande. Foto: Becker&Bredel

Europaminister Stephan Toscani überreichte am Donnerstag in der Villa Europa in Saarbrücken Odile Beatrice Michelle Villeroy de Galhau das Bundesverdienstkreuz am Bande. Foto: Becker&Bredel

Foto: Becker&Bredel



Engagiert für soziale Zwecke

"Odile Villeroy de Galhau hat einen wesentlichen Beitrag für die Verständigung und das vorbehaltlose Zusammenleben zwischen Deutschen und Franzosen im Saarland, ebenso wie in Frankreich, geleistet", erklärt der Minister bei der feierlichen Übergabe. Sie studierte an der Ecole du Louvre und an der Sorbonne Kunstgeschichte und heiratete im Jahr 1960 Claude Villeroy de Galhau. 1982 zog sie mit ihrer Familie nach Wallerfangen, wo sie als Malerin arbeitete und sich in karitativen Vereinen engagierte. Zudem war sie Vorsitzende des Pfarrgemeinderates und Leiterin des Bibelkreises, sowie deutsche Repräsentantin der Hilfsorganisation "Hilfe für Kinder in Kambodscha". Im Jahr 1957 gründete der Schwiegervater der Ordensträgerin, Henry Villeroy de Galhau, die "Agence Consulaire" in Saarlouis und wurde Honorarkonsul der französischen Republik für das Saarland.

Odile Villeroy de Galhau entschied nach dem plötzlichen Tod ihres Schwiegervaters, dessen Arbeit als zweite Amtsträgerin fortzuführen. Schließlich wurde sie vom französischen Außenminister 1984 zur Honorarkonsulin der Französischen Republik für die Außenstelle Saarlouis des französischen Generalkonsulates für das Saarland ernannt. Neben ihrem Engagement als Honorarkonsulin, würdigte Minister Toscani auch, dass sie stets die Beziehungen zwischen den Menschen durch Schul- und Städtepartnerschaften förderte. Nachdem sie im Jahr 2009 ihr Amt als Honorarkonsulin der Französischen Republik, das sie ein Vierteljahrhundert geführt hatte, niederlegte, wurde sie für ihre Verdienste mit dem hohen französischen Verdienstorden "ordre national du mérite" (im Rang eines Offiziers) ausgezeichnet. "Odile Villeroy de Galhau setzt sich nach Kräften für die Begegnung der Menschen über die Grenzen hinweg ein und fördert auf diese Weise den Austausch unterschiedlicher Kulturen. Ihr Handeln und Denken hat europäische Dimensionen", betonte Toscani.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort