Canta Nova Saar singt vom Abschied

Blieskastel/Saarbrücken · Das Ensemble Canta Nova Saar steht bald wieder mit neuem Programm auf der Bühne. Passend zum Herbst sind der Abschied und der Tod Themen moderner Stücke, die die Sängerinnen und Sänger aufführen werden.

 Das Ensemble Canta Nova Saar ist an diesem Sonntag in der Blieskasteler Schlosskirche zu hören. Foto: Chor

Das Ensemble Canta Nova Saar ist an diesem Sonntag in der Blieskasteler Schlosskirche zu hören. Foto: Chor

Foto: Chor

Nach Konzerten mit Titeln wie beispielsweise "Sommer, Nacht, Traum", "Und ich sah einen neuen Himmel" und "Wie ein Kind" widmet sich das Ensemble Canta Nova Saar gemäß dieser Tradition im Herbst dem großen Thema "Abschied". Biblische und literarische Texte, in Vertonungen großer Komponisten von Barock bis Moderne, kreisen um die letzten Dinge, den Übergang vom Leben zum Tod, um das Danach und den Umgang der Zurückbleibenden mit dem Verlust.

Im Zentrum des neuen Programms stehen dabei vier große Werke des 20. Jahrhunderts: Der finnische Komponist Jaakko Mäntyjärvi verarbeitet in seinem Stück "Canticum Calamitatis Maritimae" die nationale Katastrophe des Untergangs des Fährschiffs "Estonia" im Jahr 1994. Der amerikanische Komponist Eric Whitacre nimmt die kriegerische Geschichte der USA im 20. Jahrhundert zum Anlass seines Klagegesangs "When David Heard". Der Brite Herbert Howells widmete sein Werk "Take Him, Earth, For Cherishing" dem Gedenken John F. Kennedys und verarbeitete damit gleichzeitig den Verlust seines im Kindesalter verstorbenen Sohnes. Und der Grandseigneur der zeitgenössischen schwedischen Musik, Ingvar Lidholm, vertont die surrealistischen Bilder von Kjell Espmarks Gedicht "Griechisches Grabrelief" in einer monumentalen, an elementare Naturgewalten erinnernden Tonsprache, die die Totenklage gleichsam zu Eis gefrieren lässt. Umrahmt werden diese Gesänge von Motetten von Heinrich Schütz, Charles Villiers Stanford und Maurice Ravel.

Abschied und Übergang, Schrecken und Trost - ein anspruchsvolles Programm mit selten zu hörender A-Cappella-Musik. Unter seinem künstlerischen Leiter Bernhard Schmidt hat sich Canta Nova Saar mit ungewohnten und ungewöhnlichen Programmkonzeptionen sowie dem Mut zu neuen Ideen einen besonderen Platz in der Chorszene erobert. Neue Musik, ausgefallene Klangkonzeptionen und Vokalimprovisationen zeichnen die Konzerte von Canta Nova aus.

Konzerttermin : Sonntag, 6. Oktober, 19 Uhr, Schlosskirche, Blieskastel; Eintritt: zwölf (ermäßigt acht) Euro. Vorverkauf: Kirchenladen st.glauben am Markt Saarbrücken oder kartenreservierung@cantanovasaar.de.

cantanovasaar.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort