"Auf Suche nach Mode und Accessoires"
Saarbrücken. Die Motorsägen heulten kurz auf, ehe sie sich am verkaufsoffenen Sonntag in der Bahnhofstraße vor der Galeria Kaufhof ins Holz fraßen - denn Männer vom Saarforst demonstrierten dort, wie ihre Arbeit aussieht. Für die Forstarbeiter ist es ein Kinderspiel, mit Motorsägen, ganze Baumstämme in "handliche" Scheiben zu schneiden
Saarbrücken. Die Motorsägen heulten kurz auf, ehe sie sich am verkaufsoffenen Sonntag in der Bahnhofstraße vor der Galeria Kaufhof ins Holz fraßen - denn Männer vom Saarforst demonstrierten dort, wie ihre Arbeit aussieht. Für die Forstarbeiter ist es ein Kinderspiel, mit Motorsägen, ganze Baumstämme in "handliche" Scheiben zu schneiden. Doch in Kinderhände gehören die richtigen Sägen selbstverständlich nicht. Stattdessen gibt es für Kinder das Waldarbeiter-Set eines fränkischen Spielwarenherstellers - und dafür warb die sonntägliche Säge-Show.
Sie fand allerhand Publikum, denn gestern strömten die Menschen munter durch die Bahnhofstraße, durch deren Nebenstraßen, über den St. Johanner Markt - und in die Geschäfte.
Michael Genth von Leder Spahn, Vorsitzender des Saarbrücker Vereins für Handel und Gewerbe, berichtete: "Die Leute sind voll in Herbststimmung und auf der Suche nach Mode und modischen Accessoires." Die Aktion "Taschen finden Fans" im Hause Spahn richtete sich nicht nur an die Damen. "Auch bei Männern wird die Nachfrage nach Taschen immer größer." Spahn weiter: "Ich habe auch bereits mit einigen Kollegen telefoniert. Sie sind alle sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Tages."
Der verkaufsoffene Sonntag im Oktober ist als Mantel-Sonntag bekannt. Denn spätestens jetzt gilt es, sich mit wärmenden Mänteln für das kalte Halbjahr einzudecken. "Ich bin fündig geworden, habe einen langen schwarzen Trenchcoat gefunden - zum Schnäppchenpreis", verriet Manfred Zimmer und gewährte einen Blick in seine Einkaufstasche. Auch Schuhe waren gefragt. "Ich habe mir gleich drei Paar besorgt, das reicht bis zum Winterbeginn", freute sich Simone Schmidt.
Schließlich ist ja auch das beste deutsche Schuh-Fachgeschäft in Saarbrücken - und zwar genau am St. Johanner Markt. Das haben Max Schoenberg und seine rund 30 Kollegen in den fünf "Fifty-6"-Schuhhäusern am St. Johanner Markt neuerdings schriftlich vom Verband der Schuhhersteller und Handelsmittler. "Am Freitag haben wir die Auszeichnung samt Plakette in München erhalten", berichtete Schoenberg und zeigte auf den neuen Blickfang, der selbstverständlich an der Eingangstür prangt. Aus diesem Anlass gab's am Sonntag Champagner für die Kunden.
Die Plakette ist für Schoenberg allerdings nicht die schönste Auszeichnung: "Das schönste Lob kommt von unseren Kunden, wenn zum Beispiel viele sagen: ,Das haben wir schon immer gewusst'."
Aber nicht nur die Geschäfte profitierten von den sonntäglichen Bummlern. Schließlich musste man sich zwischendurch auch stärken. "Für frittierte Champignons würde ich sterben", schwärmte Charlotte Keller, während sie sich eine Portion davon schmecken ließ.
Leckerbissen anderer Art präsentierte das Autohaus Ruffing den Freunden PS-starker Karossen. Und daneben bot eine Versicherung das passende Kfz-Haftpflicht-Paket an. al