965 Menschen suchten Hilfe in der Lebensberatungsstelle
Saarbrücken · Die Bilanz ist alarmierend: Insgesamt 965 Kinder, Jugendliche und Erwachsene suchten 2015 Hilfe in der Saarbrücker Lebensberatungsstelle des Bistums Trier. Zusätzlich nahmen 332 Personen an Elternkursen, offenen Sprechstunden oder Weiterbildungen der Lebensberatung teil.
Bei den Kindern und Jugendlichen waren die wichtigsten Themen der Beratung: Partnerschaftskonflikte der Eltern, Trennung und Scheidung, Streit um das Umgangs- und Sorgerecht , Probleme mit konsequentem Erziehungsverhalten sowie Arbeitslosigkeit, finanzielle Probleme und Armut. Das teilt die Saarbrücker Lebensberatungsstelle des Bistums Trier mit. Als"auffällig" bezeichnet das Team der Beratungsstelle die Beobachtung, dass das Wissen darüber, was Kinder brauchen und wie Erziehung funktioniert, immer weniger selbstverständlich zu sein scheint.
Pro abgeschlossenen Fall erbrachte die Lebensberatung durchschnittlich sieben Stunden Beratungszeit. Für alle Ratsuchenden ist das Angebot der Saarbrücker Lebensberatung kostenfrei. Die Beratungsarbeit kostete im vergangenen Jahr rund 402 000 Euro. Finanziert wurde das Angebot zu 51 Prozent vom Bistum Trier und zu 49 Prozent vom Regionalverband Saarbrücken .
Die Lebensberatung des Bistums Trier ist im Johannes-Foyer, Ursulinenstraße 67, Tel. (0681) 6 67 04.