Beratungs-Angebot Extra-Hilfe für Menschen mit Behinderung
Saarbrücken · Unabhängige Beratung bietet Unterstützung zu allen Themen der Teilhabe und Rehabilitation.
Im März 2018 startete die Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (kurz: EUTB). Zu den ersten Stellen zählte die EUTB der Landesvereinigung Selbsthilfe e.V., unter anderem in Saarbrücken. Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Angehörige und deren Umfeld finden hier kostenlose und umfassende Beratung und Unterstützung zu allen Themen der Teilhabe und Rehabilitation. Fazit nach einem Jahr: Obwohl man ein gutes Netzwerk aufgebaut habe, müsse sowohl bei Ämtern als auch bei Betroffenen auf das Angebot immer wieder hingewiesen werden.Vor allem, weil die Zielgruppe der EUTB sehr weit gefasst ist: „Jeder kann sich an uns wenden. Nicht nur Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sondern genauso ihr Umfeld.“ Wobei Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen wichtig sei, um für den Ratsuchenden die beste Lösung zu finden. Weit auch das Themen-Spektrum. Hie und da verweisen die Beraterinnen aber auf spezialisierte Angebote, etwa zur Rechtsberatung, oder bei Anträgen an die zuständige Stelle. Und damit jeder die Beratung in Anspruch nehmen kann, gibt es offene Sprechstunden in Püttlingen und Schmelz, Beratung per Telefon oder Mail und auch aufsuchend bei den Ratsuchenden zu Hause.
Mehr Infos und Kontakt: Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) der Landesvereinigung Selbsthilfe e.V., Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken, Tel. (0681) 9104770, Fax (0681) 960213-29, Mail info@teilhabeberatung-saarland.de