Kritik an der Saarbrücker Stadtverwaltung BUND Saar fordert sofortigen Baumfällstopp in Saarbrücken

Saarbrücken · In Saarbrücken sollen keine Bäume mehr gefällt werden, um Hitzefolgen zu mindern, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Hintergrund ist der Klimawandel.

 Der Deutsch-Französische Garten ist Saarbrückens wichtigster Park mit vielen Bäumen. Weniger Bäume sollen es nicht werden in der Landeshauptstadt, wenn es nach BUND Saar geht.

Der Deutsch-Französische Garten ist Saarbrückens wichtigster Park mit vielen Bäumen. Weniger Bäume sollen es nicht werden in der Landeshauptstadt, wenn es nach BUND Saar geht.

Foto: Ruppenthal

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordet von OB Uwe Conradt (CDU) die Anordnung eines sofortigen und dauerhaften Baumfällstopps für alle Ämter, Behörden und Privaten in der Landeshauptstadt. Wie die BUND-Saar-Sprecher Karsten Bach und Ronald Maltha sagten, dürfe jetzt kein Baum mehr fallen, nachdem die aktuellen hohen Temperaturen ein klarer Beleg für den sich verstärkt lokal bemerkbar machenden Klimawandel seien. „Bäume sind unverzichtbar für die Kühlung der städtischen Mikroklimata und erneuern die Luft“, teilten Bach und Maltha mit. Vor drei Jahren und einem Monat habe der Stadtrat den Klimanotstand verkündet für Saarbrücken: Ein Baumfällstopp sei zwingend erforderlich als eine der Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken könnten, erklärten die BUND-Sprecher.