Saarland gedenkt Grubenunglück von Luisenthal mit 299 Toten (mit Bildergalerie)
Saarland gedenkt Grubenunglück von Luisenthal mit 299 Toten (mit Bildergalerie)

60 Jahre nach der KatastropheSaarland gedenkt Grubenunglück von Luisenthal mit 299 Toten (mit Bildergalerie)

Bei einer Gedenkfeier und Kranzniederlegung wurde am Montagmorgen den 299 Menschen gedacht, die vor genau 60 Jahren beim Grubenunglück von Luisenthal ums Leben kamen. Der Tag sei für das gesamte Bundesland eine Zäsur gewesen, hielt Ministerpräsident Tobias Hans in einer Rede fest.

Von dpa
Das Saarland bekommt ein weiteres Testzentrum – hier die aktuellen Teststellen im Überblick
Das Saarland bekommt ein weiteres Testzentrum – hier die aktuellen Teststellen im Überblick

2G-Plus-RegelnDas Saarland bekommt ein weiteres Testzentrum – hier die aktuellen Teststellen im Überblick

Service · Weil das Saarland in der Pandemie-Bekämpfung in vielen Bereichen auf  2-G-Plus – geimpft oder genesen plus Test – setzt, braucht das Land nun ein dichtes Netz an Testzentren. Es kommen zurzeit regelmäßig neue hinzu. Jetzt hat die Landesregierung ein weiteres angekündigt.

Von SZ Redaktion
Betrunkener fährt in geparkte Autos
Betrunkener fährt in geparkte Autos

Unfall in Luisenthal Betrunkener fährt in geparkte Autos

Ein 26-jähriger Saarbrücker hat in Luisenthal einen Unfall verursacht, bei dem hoher Schaden entstand. Wie die Polizei am Montag mitteilte, fuhr er am Sonntag gegen 15.15 Uhr in der Straße des 13. Januar zu schnell, verlor die Kontrolle über seinen Mercedes und stieß gegen vier geparkte Autos.

Von SZ Redaktion
Verein erinnert an Grubenunglück

Kranzniederlegung Verein erinnert an Grubenunglück

Anlässlich des 57. Jahrestages des Grubenunglücks vom 7. Februar 1962 in Luisenthal lädt der örtliche Bergmannsverein die Hinterbliebenen, Mitglieder, und Gönner des Vereins am Donnerstag, 7 Februar, zu einer Kranzniederlegung am Barbara-Denkmal (Platz des 7. Februar).

Von red
Fotos aus dem Regionalverband Saarbrücken
Ärger wegen Privatunterkünften wie Airbnbs – Hoteliers fordern Saar-Regierung zum Handeln auf
Ärger wegen Privatunterkünften wie Airbnbs – Hoteliers fordern Saar-Regierung zum Handeln auf

Dehoga beklagt Grauzone Ärger wegen Privatunterkünften wie Airbnbs – Hoteliers fordern Saar-Regierung zum Handeln auf

Sich eine private Unterkunft über Airbnb oder eine andere Plattform buchen, das hat auch im Saarland Konjunktur. Das Angebot wächst deutlich, wie eine neue Statistik zeigt. Und es ist vielfältig. Den Hoteliers im Lande ist die private Konkurrenz aber ein Dorn im Auge.

Von Esther Brenner
Meinung
Kontakt zur Redaktion für den Regionalverband