Klarenthaler spalten sich ab und gründen neuen Fußball-Verein

Klarenthal · Nach den Entwicklungen bei Fußball-Verbandsligist SV Klarenthal haben sich einige Mitglieder des Vereins entschlossen, neue Wege zu gehen. Ab August wird der FC Klarenthal-Krughütte im Spielbetrieb mitmischen.

Zur neuen Saison erscheint im saarländischen Fußball ein neuer Verein auf der Bildfläche: der FC Klarenthal-Krughütte. In der Gaststätte des Tennis-Clubs Klarenthal kam es vor Kurzem zur Gründerversammlung. Dort wurde ein sechs Personen umfassender Vorstand gewählt und die Satzung verabschiedet. Vorsitzender des neuen Clubs ist Jörg Schmidt. Wie seine fünf Mitstreiter war der 51-Jährige jahrelang Mitglied des SV Klarenthal , unter anderem als Geschäftsführer. Doch bei dem alteingesessenen Verein ist in seinen Augen zuletzt zu viel schief gelaufen. In der Winterpause hatte die komplette Verbandsliga-Mannschaft dem SV wegen ausstehender Gehaltszahlungen den Rücken gekehrt, der Verein hat daraufhin sogar die Teilnahme am Hallenmasters abgesagt. "Nach allem, was beim SV Klarenthal in der jüngeren Vergangenheit passiert ist, können wir uns mit dem Verein nicht mehr identifizieren", erklärt Schmidt.

"Bei uns wird kein Geld bezahlt"

Für Schmidt war es ein Ausstieg nach fast 50 Jahren Clubzugehörigkeit. Beim neuen FC Klarenthal-Krughütte sollen die Voraussetzungen andere sein. "Bei uns wird kein Geld bezahlt. Alles läuft auf einer kameradschaftlichen Basis, der Spaß soll im Vordergrund stehen", sagt Schmidt.

Der Club ist bereits im Vereinsregister eingetragen, auch die Anmeldung beim Saarländischen Fußball-Verband ist erfolgt. "Wir haben den Wunsch geäußert, in der Kreisliga A Warndt anzutreten", sagt der neue Vorsitzende. Aktuell hat der FC knapp 40 Mitglieder, die Vereinsfarben sind bordeauxrot und schwarz.

Spielertrainer des Vereins wird Thorsten Schäfer, der noch beim Landesligisten Sportfreunde 05 Saarbrücken zwischen den Pfosten steht und in der Vergangenheit als Torwart für den SV Klarenthal aktiv war. Was das Aufgebot angeht, so kommen die Spieler alle aus dem Ort oder aus der Nachbarschaft. "Es wird der eine oder andere dabei sein, der für den SV Klarenthal zuletzt in der Saarlandliga gespielt hat. Vielleicht werden wir sogar zwei Mannschaften melden können", sagt Schmidt. Die Frage, wo Klarenthal-Krughütte seine Heimspiele austragen wird, sei noch nicht geklärt: "Trainingsort und Spielort werden unterschiedlich sein. Es könnte sein, dass unsere Heimspiele im benachbarten Schoeneck in Frankreich stattfinden", sagt Schmidt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort