„Auf die Bedürfnisse zugeschnitten“ Fahrradmanufaktur Utopia in Saarbrücken: Hier finden Radfahrer seit 40 Jahren Drahtesel nach Maß

Saarbrücken · Qualität durch Handarbeit: Seit 40 Jahren fertigt die Manufaktur Utopia in Saarbrücken Fahrräder. Ein Blick in die Vergangenheit, wie alles begann.

 1982 haben Inge Wiebe und Ralf Klagges die Fahrrad-Manufaktur Utopia Velo gegründet. „Ich war mit den Rädern, die es auf dem Markt gab, überhaupt nicht zufrieden“, sagt Klagges.

1982 haben Inge Wiebe und Ralf Klagges die Fahrrad-Manufaktur Utopia Velo gegründet. „Ich war mit den Rädern, die es auf dem Markt gab, überhaupt nicht zufrieden“, sagt Klagges.

Foto: Dirk Guldner

Eine Utopie ist laut dem Oxford-Wörterbuch „etwas, was in der Vorstellung von Menschen existiert, aber (noch) nicht Wirklichkeit ist“. Fahrräder der Saarbrücker Manufaktur Utopia rollen allerdings schon seit 40 Jahren über die Straßen. „Wir haben damals unsere ganz spezielle Utopie umgesetzt“, erzählt Ralf Klagges, der mit seiner Frau Inge Wiebe 1982 die Fahrrad-Manufaktur in Frankfurt gründete. Das wird am kommenden Wochenende groß gefeiert. 1974 war Inge Wiebe mit ihrer Tochter Doro von Saarbrücken in die Mainmetropole gezogen, leitete dort eine freie Schule mit Kinder- und Schülerladen. „Wir waren Teil der alternativen Frankfurter Szene, einer der grünen Urquellen Deutschlands“, erzählt sie.