Heizkraftwerk bleibt vorerst dunkel Energiekrise: Saarbrückens „Leuchtturm“ an der Römerbrücke wird abgeschaltet

Saarbrücken · Die Energiekrise hat in Saarbrücken erste sichtbare Auswirkungen: Energie SaarLorLux spart Strom und lässt die Illumination des Kraftwerkschornsteins an der Römerbrücke vorerst aus.

Er war ein nächtliches Wahrzeichen von Saarbrücken, der angestrahlte Schornstein des Heizkraftwerks Römerbrücke des Stromerzeugers Energie Saar Lor Lux. Nun hat der Konzern angekündigt, die Beleuchtung in Zeiten der Energiekrise aus Spargründen vorerst nicht mehr einzuschalten.

Er war ein nächtliches Wahrzeichen von Saarbrücken, der angestrahlte Schornstein des Heizkraftwerks Römerbrücke des Stromerzeugers Energie Saar Lor Lux. Nun hat der Konzern angekündigt, die Beleuchtung in Zeiten der Energiekrise aus Spargründen vorerst nicht mehr einzuschalten.

Foto: dpa/Oliver Dietze

Kraftwerk an Römerbrücke in Saarbrücken dunkel: SaarLorLux will Energie sparen

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort