Thesentango: Frauen in der Kreativwirtschaft Diese Frauen verschaffen sich Gehör
Saarbrücken · Diskussionsrunde in Saarbrücken: Gehalt, Quoten und Kleidung sind einige der Themen.
Eine Diskussion zu Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft bietet das Kreativzentrum Saar. Am Donnerstag, 12. April, beginnt die Veranstaltung um 19 Uhr im Garelly-Haus.
Als Teilnehmerinnen dabei: Karina Hartwahn und Christine Thull (beide vom Projekt Piñata – Agentur in Text und Bild), Dr. Cornelie Kunkat vom Deutschen Kulturrat, Kunststudentin Darja Linder (sie ist auch Mitarbeiterin beim Haifischblut-Collective), Dr. Heike Mißler von der Saar-Uni, Bundestagsabgeordnete Josephine Ortleb (SPD) sowie Schauspielerin Edda Petri. Diskutiert werden soll über Quoten, schwarze Kleidung, Gehälter, Mentoringprogramme, Netzwerke.
Mechthild Kartes von der Netzwerkstelle Frauen im Beruf führt mit Erfahrungen zum Thema Gründung von Frauen im Saarland in den Abend ein. Die Netzwerkstelle Frauen im Beruf (FiB) ist bei der Arbeitskammer des Saarlandes angesiedelt und wird durch das Saar-Wirtschaftsministerium sowie über ein EU-Programm gefördert.
Am Veranstaltungstag sind darüber hinaus alle Frauen – ob Unternehmerinnen oder in Führungspositionen – die sich als Expertin auf ihrem Gebiet beweisen, ab 12 Uhr geladen, sich in einer von den Unternehmerinnen des Projekt Piñata gestellten Box fotografieren zu lassen. Ziel ist der Aufbau einer Datenbank mit mindestens 100 Sprecherinnen aus der Region.
Das Diskussionsangebot ist eine Kooperation mit der Netzwerkstelle Frauen im Beruf der Arbeitskammer und dem Frauenbüro des Regionalverbandes Saarbrücken.