Unbekanntes Idyll Dieses kleine Natur-Paradies in Saarbrücken kennen nicht einmal die Einheimischen
Saarbrücken · Saarbrücken birgt auch für Einheimische noch jede Menge Überraschungen: So zum Beispiel einen kleinen verwunschenen Weiher im Deutschmühlental.
Eine Natur-Idylle bietet der Dienstadter Weiher im Deutschmühlental in Alt-Saarbrücken am Fuße der Folsterhöhe.
Foto: Dietmar KlostermannVon saftigem Grün umgeben liegt das Hochhausviertel Folsterhöhe in Alt-Saarbrücken mitten in der Natur des Grenzgebiets zu Lothringen. Wer von dort oben aus über die schmale Straße Am Glockenwald hinunter ins Deutschmühlental radelt, wird überrascht sein von den prächtigen Blumenwiesen, den Pferdekoppeln und dem alten Baumbestand. Ein für viele Saarbrückerinnen und Saarbrücker fast unbekanntes Erholungsgebiet für einen Sonntagsnachmittagsausflug. Links neben der Straße blitzt es dann silbern durch die Baumstämme: Der Dienstadter Weiher verbirgt sich hinter dem dichten Grün. Wer jetzt abbiegt auf dem Pfad betritt ein kleines Paradies. Ein Graureiher fliegt auf und verlässt den Weiher, der mit Schilf und Seerosen umrahmt ist. Sogar eine gemauerte Kaimauer an der Stirnseite gibt es und einen mit altem Kopfsteinpflaster versehenen Platz davor. Haben hier einst Parkbänke gestanden, auf denen die Zeitgenossen in aller Ruhe mit Blick auf den Weiher ihren Gedanken nachhängen konnten oder Erich Frieds Liebesgedichte lasen?