Pandemie im Regionalverband 34-Jähriger ist 457. Todesfall im Regionalverband, 68 Neuinfektionen
Regionalverband · Im Regionalverband Saarbrücken (RV) tritt ab Samstag die Bundesnotbremse in Kraft. Dies hat weitere Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren, die weitgehende Schließung des Einzelhandels und der Gastronomie sowie von Kultur- und Freizeiteinrichtungen zur Folge.
Grund ist das in Kraft getretene Vierte Bevölkerungsschutzgesetz, das diese strengeren Maßnahmen für Kreise vorsieht, in denen die 7-Tage-Inzidenz von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wurde. Durch eine Inzidenz über 150 an drei aufeinanderfolgenden Tagen entfällt so im Regionalverband nun die Möglichkeit des Termin-Shoppings.
Auch Schulen müssen ab einer Inzidenz von 100 auf Wechselunterricht umstellen. Überschreitet die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von 165, gibt es ab dem übernächsten Tag nur noch Distanzunterricht. Auch Kitas schließen. Zeitgleich gilt wieder das Angebot der Notbetreuung. Hier lautet der Appell jedoch, nur die Kinder in Schulen und Kitas zu schicken, die nicht zu Hause betreut werden können. Ausgenommen von diesen Regeln sind Abschlusskassen und Förderschulen.
Davon ist der Regionalverband knapp entfernt, Schulen und Kitas bleiben vorerst noch geöffnet. Laut täglichem Lagebericht lag die 7-Tage-Inzidenzwert am Freitag nach internen Berechnungen im Regionalverband bei 163,4. Dieser Wert muss allerdings erst vom Robert-Koch-Institut bestätigt werden. Denn maßgebend für die weiteren Maßnahmen und deren Rücknahme sind die Zahlen, die vom Robert-Koch-Institut am Folgetag veröffentlicht werden. Diese können aus unterschiedlichen Gründen leicht von den internen Berechnungen abweichen, teilt der RV mit.
Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes hat am Freitag 68 neue Corona-Fälle gemeldet. (Stand 23. April, 16 Uhr). Außerdem verzeichnete das Saarbrücker Gesundheitsamt einen weiteren Todesfall. Bei diesem handelt es sich um einen 34-jährigen Patienten, der zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Die Anzahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, liegt bei 457.
88 Personen konnten am Freitag als genesen aus der Quarantäne entlassen werden. Somit sind aktuell 1153 Menschen im RV mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben 724 in Saarbrücken, 158 in Völklingen, 56 in Heusweiler, 51 in Riegelsberg, jeweils 32 in Großrosseln, und Sulzbach, 31 in Quierschied, 27 in Püttlingen, 26 in Friedrichsthal und 16 in Kleinblittersdorf.
Bei drei der in den vergangenen Tagen positiv getesteten Personen aus dem RV wurde die britische Coronavirus-Variante festgestellt. Insgesamt wurde auf dem Gebiet des RV bislang 1587 Mal die britische und 173 Mal die südafrikanische/brasilianische Variante nachgewiesen.
Somit liegen im Regionalverband derzeit 13 793 bestätigte Fälle vor, die seit Beginn der Pandemie positiv getestet wurden. Davon entfallen 7690 auf die Landeshauptstadt und 6103 auf die neun Städte und Gemeinden im Umland. Als genesen gelten aktuell 12183 Menschen.
Das Info-Telefon des Gesundheitsamtes ist montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr erreichbar unter (06 81) 5 06 53 05. Weitere Informationen gibt’s im Internet. Dort stehen auch alle Adressen, Öffnungszeiten und Anmeldemöglichkeiten für die kostenlosen Corona-Schnelltests in den dezentralen Testzentren.