Feuerwehreinsatz beendet Vollbrand in einem Ladenlokal in Dudweiler – Polizei ermittelt
Update | Saarbrücken · Die Feuerwehr musste am Freitagmorgen zu einem Vollbrand im Saarbrücker Stadtteil Dudweiler ausrücken.
Gegen 4.20 Uhr alarmierte die Leitstelle die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken zu einem Wohnhausbrand in der Beethovenstraße in Dudweiler. Bei Ankunft der Einsatzkräfte stand das Erdgeschoss im unbewohnten Gebäude bereits im Vollbrand. Bei dem Gebäude handelte es sich um ein Ladenlokal. Das Feuer drohte zeitweise auf das Dachgeschoss sowie ein Nachbargebäude überzugreifen.
Mehrere Trupps löschten mit Atemschutzgeräten und mit Hilfe von Feuerwehrschläuchen den Brand. So konnte die Ausbreitung erfolgreich verhindert werden. Nach Angaben der Feuerwehr war das Feuer „schnell im Griff“. Allerdings waren die Einsatzkräfte noch länger vor Ort, um Belüftungsmaßnahmen aufgrund der Rauchentwicklung durchzuführen.
Sowohl zur Brandursache, als auch zur Schadenshöhe kann noch keine Auskunft erteilt werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bislang kann vonseiten der Polizei noch keine Auskunft darüber getroffen werden, ob es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt oder um Brandstiftung handelt. Die Spurensuche konnte noch nicht vollumfänglich geschehen, da das Objekt dazu zunächst komplett ausgekühlt sein muss. Vorerst ist die Tatortaufnahme durch die Polizei zwar abgeschlossen, jedoch kann es im Nachgang noch zu weiteren Erkenntnissen kommen, erklärt eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage. Auch müssen noch Zeugen befragt werden.
Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Neben den rund 30 Einsatzkräften der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst sowie die Polizei vor Ort.
Für die Dauer des Einsatzes musste die Beethovenstraße voll gesperrt werden.
Es ist nach SZ-Informationen nicht das erste Mal, dass es in diesem Haus gebrannt hat. Im Frühjahr war Brandstiftung vermutet worden. Generell gelte nach Aussagen aus dem Umfeld das Gebäude als Schandfleck. Hier sollen sich regelmäßig Leute treffen, die darin nichts verloren haben.