Rosenbar in der Saarbrücker Dudweilerstraße Rosenbar Saarbrücken: Drinnen historisch, draußen exotisch

Auf einen „Sankt Rosé“ in die Rosenbar mit deren Chefs Carsten Clementschitsch (rechts) und Carolin Ruf. In der Mitte: Spirituosen-Produzent Denis Reinhardt. Gemeinsam kreierten sie den Jubiläums-Cocktail.

Das gehört in den „Sankt Rosé“: Ferdinand’s Vermouth Rosé, Wald-Himbeeren-Schnaps, Lavendel-Bitter, Cassis-Sirup, Crémant und Sprudel.

Blick in die historische Apotheke mit ihrer Innenausstattung von 1908, die jetzt Bar und Restaurant ist.

Rosenbar-Chefin Carolin Ruf präsentiert den rosaroten „Sankt Rosé“-Cocktail, kreiert zum 700. Jubiläum der Verleihung von Stadtrechten an St. Johann und Saarbrücken.

Blick in den Rosenbar-Innenhof mit Pool.

Historische Medizin-Flaschen als Deko im Schankraum.

In einer der Schubladen findet man alte Etiketten aus der Apotheke.

Alles maßgefertigt und massiv: Die Schubladen der alten Apotheke.

Drei getrocknete Röschen zieren den „Sankt Rosé“-Jubiläums-Cocktail.
Bildergalerie So lief die Wiedereröffnung des Sankt J. in Saarbrücken am Montag

Bildergalerie 2000 Zuschauer bei Kebekus Auftritt in der Saarbrücker Saarlandhalle

Landeshauptstadt von oben So faszinierend ist Saarbrücken aus 400 Metern Höhe
