Nur der Wind blies falsche Töne

Riegelsberg. Zum Oktoberfest der Blasmusik und zum bayerischen Abend hatte das Blasorchester Riegelsberg am Wochenende in die Riegelsberghalle eingeladen. Bereits 16 Jahren gibt es - in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Riegelsberg - dieses Oktoberfest, das in dieser Zeit auch seine Freunde gefunden hat: Etwa 200 Besucher registrierten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder

 Beim Oktoberfest der Blasmusik mit Bayrischem Abend in der Riegelsberghalle. Foto: Jenal

Beim Oktoberfest der Blasmusik mit Bayrischem Abend in der Riegelsberghalle. Foto: Jenal

Riegelsberg. Zum Oktoberfest der Blasmusik und zum bayerischen Abend hatte das Blasorchester Riegelsberg am Wochenende in die Riegelsberghalle eingeladen. Bereits 16 Jahren gibt es - in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Riegelsberg - dieses Oktoberfest, das in dieser Zeit auch seine Freunde gefunden hat: Etwa 200 Besucher registrierten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder.Die Original Buchwald Musikanten, die schon zum dritten Mal in Riegelsberg auftraten, eröffneten den Samstagabend. Die Truppe wurde im Jahr 1969 gegründet und hat sich seitdem einen Namen im Saarland und der Umgebung gemacht. Das Konzept der Musiker "Blassmusik mit Schwung" ist die Verbindung von traditioneller und moderner Volksmusik mit Gesangs- und Showeinlagen. So kommen auch "Instrumente" zum Einsatz, die man in der Blasmusik für gewöhnlich nicht erwartet, denn neben Klarinetten, Trompeten, Tuba und einem Schlagzug werden bei manchen Stücken der Buchwald-Musikanten auch ein Amboss und ein Ziegel als Instrument verwendet.

Zwischen den Musikstücken gab es immer wieder kleine Showeinlagen und Sketche, damit auch der Spaß nicht zu kurz kam. So wurde zum Beispiel eine Dirigentin aus dem Publikum für ein besonders anspruchsvolles Stück gesucht. Nach ein paar gescheiterten Versuchen klappte das Dirigieren dann mit der schnell besorgten passenden Tracht, was das Riegelsberger Publikum begeisterte.

"Die Moderationen zwischen den einzelnen Stücken verbreiten eine super Stimmung. Es macht jedes Jahr Spaß hier zu sein!", verriet eine Dirndlträgerin. Auch der Vorsitzende des Riegelsberger Vereins, Horst Hemme, lobte die handgemachte Musik, die zum großen Teil zum Mitsingen einlud.

Kulinarisch wurde den Gästen ebenfalls einiges geboten, auch wenn es das Wetter nicht gut gemeint hatte und ausgerechnet der Wind das Blasmusikfest sabotierte: Das Grillzelt wurde weggeweht.

Der Weinstand von Anton Maria Raubuch, der schon lange Teil des Oktoberfestes ist, war gut besucht. Der Winzer hat ein Weingut an der Mosel und bewirtschaftet zudem als Hobby die Weinreben an der Ensdorfer Berghalde. Der "Ensdorfer Sonnenflöz" wurde natürlich in Riegelsberg auch angeboten.

Am Sonntagmorgen begleiteten die Bergmusikanten der RAG den Frühschoppen musikalisch. Mittags wurde traditionelle Kost wie Leberknödel und Haxen angeboten. Bis zum frühen Abend unterhielten das Blasorchester und befreundete Musikvereine die Gäste. Die Auslosung der Tombola-Preise sorgte ebenfalls für Stimmung. Verein und Gäste waren sich einig, dass es ein gelungenes Oktoberfest war.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort