Junge Union fordert Kita-Konzept für Riegelsberg
Riegelsberg · Die Diskussion um die Zukunft der Kindertagesstätte Buchschacher Straße geht in die nächste Runde. Die Jusos sprachen sich für eine langfristige Sicherung des Standortes aus, die Junge Union hält diese Forderung für „absurd“.
Die Forderung der Riegelsberger Jungsozialisten , der Kindertagesstätte Buchschacher Straße eine "langfristige Perspektive" zu geben, hält die Junge Union (JU) für "fernab jeder Realität". Stattdessen fordert die JU "ein umfassendes und vor allen Dingen bezahlbares Konzept für eine nachhaltige Kinderbetreuung in Riegelsberg ", sagte Katharina Altmeyer, Vorsitzende des JU-Ortsverbandes Riegelsberg .
In ihrer Pressemitteilung hatten die Jusos ebenfalls gefordert, dass "jedes Kind in einer Einrichtung, in der es in die Krippe gegangen ist, auch einen anschließenden Platz im Regelbereich, also Kitabereich, bekommt". Katharina Altmeyer: "Mit diesem Totschlagargument hätte man in Riegelsberg erst gar keine neue Betreuungseinrichtung bauen können." Der Gemeinderat habe vor Jahren von der Sanierung der Einrichtung in Buchschachen Abstand genommen, da diese zu enorm hohen Kosten geführt hätte. Wenn nun angesichts konstant gebliebener Anmeldezahlen für Kindergarten- und Krippenplätze in Riegelsberg das ursprüngliche Raumkonzept der Verwaltung nicht ausreiche, dürfe das "nicht automatisch dazu führen, dass jetzt die kostenintensive Sanierung der Kita in der Buchschacher Straße ohne Diskussion durchgeführt wird", meint die Junge Union .
Stattdessen fordert sie von Bürgermeister Klaus Häusle (SPD ) "endlich ein umfassendes und nachhaltiges Konzept mit belastbaren Zahlen". Neben einer Sanierung der Kita Buchschachen müsse, auch im Hinblick auf die Finanzsituation der Gemeinde Riegelsberg , eine Erweiterung der bestehenden Einrichtungen in der Gemeinde (Ronnertswies/St. Elisabeth/Pflugscheid/Walpershofen) geprüft werden - sei es durch Um- oder Anbau oder ein neues Raumkonzept.
Zum Thema:
HintergrundNach Renovierungsarbeiten ist die Kindertagesstätte Buchschacher Straße seit Januar 2014 wieder geöffnet. In zwei Gruppen werden dort insgesamt 28 Kinder betreut. Es gibt eine Krippengruppe mit zehn Jungen und Mädchen bis zum Alter von drei Jahren, dazu eine altersgemischte Gruppe mit 18 Kindern ab 18 Monaten bis zu sechs Jahren.Die Kita in Buchschachen wird seit August 2012 von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) betrieben. Das Haus gehört der katholischen Kirchengemeinde St. Josef. Diese stellt es mietfrei zur Verfügung, die Betriebskosten für das Gebäude übernimmt die Gemeinde Riegelsberg . me