Bei Unfällen auf der B 51 Feuerwehren rücken nun gemeinsam aus

Kleinblittersdorf/Saarbrücken · Retter aus Kleinblittersdorf und Saarbrücken vereinbaren eine „nachbarschaftliche Löschhilfe“ auf der unfallträchtigen B 51.

 Am Morgen des 13. Oktober 2019 ereignete sich ein schlimmer Verkehrsunfall auf der B 51. In Höhe des Industriegebiets Bübingen kollidierten vier Fahrzeuge. Bei dem Unfall kamen ein 69-jähriger Autofahrer und ein Hund ums Leben. Zwei Menschen wurden schwer verletzt, zwei weitere leicht.

Am Morgen des 13. Oktober 2019 ereignete sich ein schlimmer Verkehrsunfall auf der B 51. In Höhe des Industriegebiets Bübingen kollidierten vier Fahrzeuge. Bei dem Unfall kamen ein 69-jähriger Autofahrer und ein Hund ums Leben. Zwei Menschen wurden schwer verletzt, zwei weitere leicht.

Foto: BeckerBredel
 Die Feuerwehren aus Kleinblittersdorf und Saarbrücken vereinbarten eine „nachbarschaftliche Löschhilfe“ auf der unfallträchtigen B 51. Dazu trafen sich Feuerwehrleute aus Bübingen, Kleinblittersdorf und Saarbrücken an der Rettungswache Kleinblittersdorf. Kleinblittersdorfs Bürgermeister Rainer Lang (Vierter von rechts) und Saarbrückens Sicherheitsdezernent Sascha Grimm (Dritter von links) waren dabei.

Die Feuerwehren aus Kleinblittersdorf und Saarbrücken vereinbarten eine „nachbarschaftliche Löschhilfe“ auf der unfallträchtigen B 51. Dazu trafen sich Feuerwehrleute aus Bübingen, Kleinblittersdorf und Saarbrücken an der Rettungswache Kleinblittersdorf. Kleinblittersdorfs Bürgermeister Rainer Lang (Vierter von rechts) und Saarbrückens Sicherheitsdezernent Sascha Grimm (Dritter von links) waren dabei.

Foto: BeckerBredel
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort