Treffpunkt der Generationen
Quierschied. Mit mehr als 1700 Mitgliedern ist der Quierschieder Kneippverein einer der größten im Saarland. 21 ausgebildete Übungsleiterinnen betreuen mehr als 50 Bewegungsgruppen von den Kindern bis zu den Senioren
Quierschied. Mit mehr als 1700 Mitgliedern ist der Quierschieder Kneippverein einer der größten im Saarland. 21 ausgebildete Übungsleiterinnen betreuen mehr als 50 Bewegungsgruppen von den Kindern bis zu den Senioren. "Die Quierschieder Kneippianer sind eine große, intakte Familie", lobte Helmut Brandt, der Schatzmeister des Kneipp-Landesverbandes Saarland, bei der 80-Jahr-Feier des Vereins. Und wie das bei einer großen Familie üblich ist, waren viele Familienmitglieder zum Fest gekommen. Man sehe deutlich, dass sich im Kneippverein Quierschied alle Generationen sehr wohl fühlten, stellte Brandt anerkennend fest und betonte: "Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen möglichst früh zu Kneipp kommen." Die ganzheitliche Gesundheitslehre von Pfarrer Sebastian Kneipp sei heute aktueller denn je. Und der Schatzmeister hatte noch ein dickes Lob für die Quierschieder Kneippianer: "Sie sind immer da, wenn der Landesverband sie braucht." "In diesem Verein wird ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürger groß geschrieben", betonte die Quierschieder Bürgermeisterin Karin Lawall, und schmunzelnd fügte sie an: "An der Spitze des Vereins steht ja auch professionelle Frauen-Power." Lawall wertete den Kneippverein als wichtigen Imagefaktor für die Gemeinde. "Wir sind Partner für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen", erklärte Roswitha Riechert, die 1. Vorsitzende des Kneippvereins Quierschied. Seit 1993 steht sie an der Spitze, ist maßgeblich an der Aufwärtsentwicklung beteiligt. Sie selbst schreibt die positive Entwicklung dem großen Engagement der Übungsleiterinnen zu. Riechert betonte: "Den größten Teil unserer Einnahmen investieren wir in deren Aus- und Weiterbildung." Geburtstagsgrüße gab es auch vom Landesvorsitzenden des Kneipp-Bundes Rheinland-Pfalz, Siegfried Kieselmann. Im Namen der Quierschieder Vereine gratulierte Paul Pendorf, der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins. Mit ihrer Stellvertreterin Renate Salm zeichnete Roswitha Riechert Agnes Weber und Herta Blug für 30-jährige und Günter Hamm für zehnjährige Mitgliedschaft aus. Die Geburtstagsfeier hatte mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt begonnen. Das Programm im Kultursaal gestalteten verschiedene Tanzgruppen des Vereins, Louisa Maurer und Helena Dröschel mit Musikstücken sowie der Musikverein Quierschied unter der Leitung von Stefan Salzmann. ll