Lydias Zukunft liegt auf Halde
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Die Baumaßnahmen stocken auf der Halde Lydia. 2018 sollte die Sanierung der Halde beginnen, doch seither tut sich nichts.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Weil auf der Halde viele Amphibien wie Frösche leben, sind in der Laichzeit überall solche Amphibienzäune aufgestellt.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Die Zukunft der Lydia liegt weiter auf Halde. Dabei bemerkt die RAG Montan Immobilien GmbH, dass Besucher illegal Feuer auf der Halde machen.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Weil auf der Halde viele Amphibien wie Frösche leben, sind in der Laichzeit überall solche Amphibienzäune aufgestellt.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel In der Laichzeit sind für die Frösche und Kröten überall solche Amphibienzäune aufgestellt.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Auf der Halde Lydia geht es aktuell nicht weiter. Eigentlich wollte die RAG 2018 mit der Sanierung beginnen, doch daraus wurde bislang nichts.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Auf der Halde Lydia geht es aktuell nicht weiter. Eigentlich wollte die RAG 2018 mit der Sanierung beginnen, doch daraus wurde bislang nichts.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Beim Ortstermin mit der SZ erläutern RAG-Projektingenieur Stefan von dem Broch (links) und RAG-Prokurist Rudolf Krumm (rechts) die Gründe, wieso die Baumaßnahmen ins Stocken geraten sind.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel -
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel RAG-Prokurist zeigt auf die beschädigte Haldenflanke, die durch Mountainbiker zerstört wird. Fließt Wasser in die kleinen schmalen Fahrrinnen, kann es zu Hangrutschen kommen.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Trotz mehrerer Hinweise beschädigen unter anderem Mountainbiker die Flanken der Halde Lydia.
-
Lydias Zukunft liegt auf Halde
Foto: BeckerBredel Auch die Amphibienzäune auf der Halde Lydia werden regelmäßig zerstört, wie RAG-Projektingenieur Stefan von dem Broch hier zeigt.
-