Lehrkräfte helfen Flüchtlingen
Quierschied · In Quierschied wird Nächstenliebe großgeschrieben. Das zeigen einige Menschen, die sich um die Flüchtlinge aus Syrien und Eritrea kümmern. Allein sechs Lehrkräfte sorgen dafür, dass die Neubürger die deutsche Sprache erlernen.

Auf unserem Bild (von links): Die Lehrkräfte Valentina Klär, Birgit Bellmann, Melanie Schmitt, Jörn Ludt und Wolfram Marian. Es fehlt auf dem Foto Christel Kaltenbrunn-Krass. Stellvertretend für alle, die in Quierschied Deutsch lernen, hat sich Rodi Issa (3. von links) zu den Lehrkräften gesellt. Foto: Gemeinde Quierschied
Foto: Gemeinde QuierschiedAllen Grund, auf viele ihrer Bürger stolz zu sein, hat Karin Lawall . Denn in Quierschied werden Flüchtlinge nicht allein gelassen. Es gibt, wie die Bürgermeisterin und andere Leute berichten, mittlerweile ein Netzwerk von Menschen, die die Neubürger quasi bei der Hand nehmen und ihnen helfen, sich in unserem Land zurecht zu finden. Zudem gibt es sechs Lehrkräfte, die ihnen die deutsche Sprache beibringen. Und das gänzlich ohne Bezahlung.
Fast 40 Flüchtlinge sind zurzeit in der Gemeinde Quierschied beheimatet. Der weitaus größte Teil stammt aus Syrien , wenige aus Eritrea . Sie alle sollen Deutschunterricht erhalten. Dafür sorgen ehrenamtlich Valentina Klär, Birgit Bellmann, Melanie Schmitt, Jörn Ludt, Wolfram Marian und Christel Kaltenbrunn-Krass. Unterschiedliche Kurse wurden eingerichtet. So gibt es eine Gruppe mit Männern und Frauen, die die englische Sprache weitgehend beherrschen, und eine Gruppe, die nur arabisch spricht. Hinzu gesellt sich ein Kurs für die Kinder. Jeden Dienstag kommen die Teilnehmer im Multifunktionsraum der Lasbachschule zusammen. Dort hat sich die SZ umgeschaut, als der pensionierte Lehrer Jörn Ludt, ehemals Schulleiter in Elversberg, gerade zwei Ehepaare aus Syrien unterrichtete. Der Pädagoge spricht sehr deutlich und verbessert auch freundlich die Aussprache seiner Schüler. An der Tafel stehen die großen und kleinen Buchstaben unseres Alphabets. Doch man ist nach nur wenigen Stunden schon ein Stück weiter. Ganze Sätze werden gebildet, es geht um Begrüßung, Befindlichkeit und um das, was im Alltag zu erfragen wichtig ist. Die Ehepaare sind mit viel Konzentration bei der Sache. Alle Kursteilnehmer wollen schnellstmöglich unsere Sprache erlernen, erklärt nach dem Ende der Schulstunde ihr Lehrer , der als Dank für die angestrengte Mitarbeit auch noch Schoko-Bonbons verteilt: ,,Sie machen alle gut mit." Und dann zeigt Ludt uns noch ein bebildertes Wörterbuch ,,Arabisch-Deutsch". Das sei ein wunderbares Hilfsmittel für den Alltag, meint der Pädagoge. Und würde sich freuen, wenn man davon jedem Sprachkurs-Teilnehmer eines schenken könnte. Spenden hierfür werden von der Gemeinde dankend entgegen genommen. Ansonsten machen Jörn Ludt und seine Mitstreiter wenig Aufhebens um ihr vorbildliches Tun. Sie freuen sich, dass sie Menschen helfen können, die ihre Heimat verlassen mussten und schreckliche Erlebnisse hinter sich haben. Ihnen gilt ihr Mitgefühl.
Ende Januar will Quierschieds Bürgermeisterin zum Runden Tisch einladen, um weitere Unterstützung für die Flüchtlinge zu finden. Denn weniger werden es auf absehbare Zeit sicherlich nicht.
Spenden zur Anschaffung von Wörterbüchern können unter dem Stichwort ,,Flüchtlinge " wie folgt überwiesen werden. VVB: IBAN DE35 5909 2000 7124 0300
00; Sparkasse: IBAN DE19 5905 0101 0010 0220 10.