Kunstwerke als Wasserspender

Quierschied · Brunnenanlagen tragen zur Verschönerung des Ortsbildes bei. In einer kleinen Serie zeigen wir die öffentlichen Brunnen in den Gemeinden unserer Region und informieren über ihre Pflege, Kosten und Wartung.

 Der Brunnen vor dem Quierschieder Rathaus mit der Figur eines Glasbläsers Fotos: Becker&Bredel

Der Brunnen vor dem Quierschieder Rathaus mit der Figur eines Glasbläsers Fotos: Becker&Bredel

 Der Brunnen in der Hauptstraße in Göttelborn

Der Brunnen in der Hauptstraße in Göttelborn

 Der Brunnen im Schienenweg

Der Brunnen im Schienenweg

 Der Brunnen auf dem Bundenbacher Platz in Fischbach

Der Brunnen auf dem Bundenbacher Platz in Fischbach

 Der Brunnen in der Straße Am Ludwigsberg in Quierschied

Der Brunnen in der Straße Am Ludwigsberg in Quierschied

Der "Bloospitt" ist die zentrale Figur der Brunnenanlage vor dem Rathaus und zeigt einen Glasbläser bei der Arbeit. 1975 hatte ein ortsansässiger Handwerker (Steintechnik Martin) den Brunnen errichtet und eine Erinnerung an die frühen Zeiten der Industrialisierung geschaffen. Schließlich haben die Ansiedlungen der Glasbläser große Bedeutung bei der Entstehung der heutigen Gemeinde Quierschied . Der Brunnen auf dem Triebener Platz setzt dem ein Denkmal und wird mit Trinkwasser gespeist. Das Wasser wird im Kreis gepumpt, jährlich kostet das die Gemeinde nach Angabe von Gemeinde-Werkleiter Wolfgang Kallenbach rund 500 Euro. Nur im Winter ruhe der Brunnen , um ihn vor dem Frost zu schützen. Sieben Monate im Jahr plätschert die Anlage, zweimal wöchentlich wird der Brunnen von Gemeindemitarbeitern kontrolliert und gereinigt. Der Gemeinde ist der Brunnen im Ortsbild diese Aufwendungen wert. Zwei weitere Brunnen im Gemeindegebiet sprudeln dagegen von ganz allein. Die Brunnenanlage im Schienenweg bietet Platz für eine Rast und hat ständig fließendes Wasser, das als Quell- und Schichtenwasser aus dem Gestein kommt. Kallenbach erinnert sich daran, dass dieser Brunnen in frühen Jahren sogar das Freibad speiste, was heute nicht mehr der Fall ist. Ein Anlieger, dem der Brunnen vor dem Haus viel bedeutet, teilt sich mit der Gemeinde die Unterhaltungskosten und hilft bei der Pflege der Anlage. "Dieser Brunnen wurde bereits in einem Protokoll des Quierschieder Gemeinderates von 1921 erwähnt", sagt Kallenbach. Am Ludwigsberg ist ein ähnlicher Brunnen , der im Sommer aber nur noch tropft. Auch hier kommt das Wasser aus dem Schichtgestein, die austretende Wassermenge hängt von den vorangegangenen Niederschlägen ab. "Der Brunnen soll von Helga Jochum gefasst und gepflegt worden sein. Frau Jochum ist leider vor einiger Zeit gestorben. Ihr Sohn Bernhard und dessen Ehefrau Anke Jochum wohnen ebenfalls Am Ludwigsberg und achten heute auf den schönen Brunnen am Wendehammer dieser Gemeindestraße. Wartungskosten entstehen für die Gemeinde Quierschied in einem nennenswerten Ausmaß nicht", sagt der Brunnenfachmann.

Ein Kunstwerk ist unterdessen der Brunnen am Fischbacher Marktplatz. Kallenbach: "Dieser Brunnen bildet das zentrale Gestaltungselement des Bundenbacher Platzes und wurde im Jahre 1979 vom Künstler Oswald Hiery, wohnhaft in Wallerfangen-Ihn, entworfen. Die Einweihung der Brunnenanlage erfolgte im Jahre 1980. Die Betriebskosten für den Trinkwasser- und den Stromverbrauch der Pumpe betragen rund. 800 Euro im Jahr (bei einer durchschnittlichen Betriebsdauer von etwa sieben Monaten pro Jahr). Die Reinigung, Funktionskontrolle und Nachspeisung wird von Mitarbeiter des Gemeindebauhofs Quierschied erledigt. Die regelmäßige Kontrolle erfolgt jeweils montags und freitags. Eine Grundreinigung sowie die erforderlichen Inbetriebnahmearbeiten erfolgen jährlich in den Monaten April bzw. Mai. Eine Generalsanierung der Brunnentechnik wurde in diesem Jahre gemacht. Die Kosten hierfür betrugen ca. 6.500 Euro." In privater Hand ist der Brunnen vor der Volksbank in Göttelborn. Der gehört zum Anwesen der Bank und ist ebenfalls ein sehenswertes Kunstwerk. Das Wasser plätschert in ein Kiesbett, doch am Corpus des Brunnens entdeckt man bei genauem Hinsehen mehrere bergmännische Motive. Der Bezug zum ehemaligen Bergwerk in unmittelbarer Nachbarschaft ist unübersehbar. Der Brunnen zeigt die Arbeit der Bergleute in mehreren Reliefs.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort