Eine bunte Mischung aus dem ,,Reich des Glücks“

Quierschied · Wer einen Blick ins neue Programmheft der VHS Quierschied wirft, wird vermutlich fündig. Denn für jeden Geschmack ist etwas dabei – von der Gesundheit über hilfreiche Technik bis hin zum kreativen Gestalten.

 Was man mit einem Smartphone alles anstellen kann, vermittelt ein Kurs der Quierschieder Volkshochschule. Foto: Ingo Bartussek/Fotolia

Was man mit einem Smartphone alles anstellen kann, vermittelt ein Kurs der Quierschieder Volkshochschule. Foto: Ingo Bartussek/Fotolia

Foto: Ingo Bartussek/Fotolia

Manchen Menschen fällt es schwer, sich neuer Technik zu öffnen. Damit jedoch die Hemmschwelle sinkt oder ganz verschwindet, gibt es Kurse, mit denen die Volkshochschule Quierschied aufwartet. Ins neue Programm des Herbst- und Wintersemesters, das offiziell kommende Woche beginnt, hat diesbezüglich die Weiterbildungseinrichtung einige Kurse aufgenommen. Es geht darum, die Funktionen von PC und Laptop oder auch des Smartphones (Android-Betriebssystem) kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Zu dem, was da geboten wird, gibt es für alle Interessenten einen Info- und Beratungsabend am Montag, 12. September, um 19 Uhr in der Taubenfeldschule. ,,Vom Einstieg zum erfahrenen Anwender" ist der Abend überschrieben.

Eine Neuerung in diesem Semester: Der Skat-Kurs für Anfänger und auch für Geübte, die auf ,,alte Hasen" treffen, findet nicht in Quierschied , sondern in der Riegelsberghalle statt. Er beginnt am 26. September um 18.30 Uhr (bis 20.45 Uhr) und umfasst 18 Unterrichtseinheiten. VHS-Leiter Hermann Müller schwört auf das vielseitige Kartenspiel, das Freizeitspaß und Gedächtnistraining gleichermaßen dient.

Unter dem Stichwort Gesundheit gibt es im neuen Semester auch wieder einiges zu entdecken. Da geht es unter anderem um den gesunden Darm durch gesunde Ernährung, um den Umgang mit Anspannung und Stress, um Salz und Glutamat, um Bluthochdruck oder auch um die durch Diabetes verursachte Erkrankung der Netzhaut.

Doch nicht nur das Zuhören steht im kommenden Halbjahr auf dem Programm, es gibt auch Exkursionen, die den geistigen Horizont erweitern. Beispielsweise Pilzwanderungen (21. September und 5. Oktober) mit einem Sachverständigen, der anschaulich erklärt, wie man einen schmackhaften Speisepilz von einem giftigen Doppelgänger unterscheiden kann.

,,Du siehst toll aus" ist derweil ein Vortrag überschrieben (21. November), den eine Heilpraktikerin für Psychotherapie halten wird. Es geht um Lebenszufriedenheit und wie man sie erlangt, welchen Einfluss die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen nicht nur auf Aussehen und Figur haben, sondern auch zufriedener machen können. Es erwartet die Zuhörer laut Volkshochschule ,,eine bunte Mischung aus dem Reich des Glücks".

Handfest geht's weiter mit ,,Wärmedämmung - aber richtig". Es geht um kursierende Gerüchte in Hinblick auf die gefürchtete Schimmelbildung und um die Brandgefahr gedämmter Immobilien. Diesen Vorurteilen geht ein Fachmann der Verbraucherzentrale auf den Grund, er erläutert die Vor- und Nachteile und gibt Tipps zum Beantragen von Fördermitteln.

Weinseminare stehen ebenfalls wieder im Programm sowie auch das kreative Gestalten. So etwa das Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Bleistift, Aquarell- und Acrylfarbe, aber auch das Nähen und Zuschneiden mit allen notwendigen Techniken. Am besten, man schaut mal selbst hinein ins neue Heft der VHS, das viel Lust macht auf Neues.

Kontakt: Hermann Müller, Tel. (0 68 97) 68 04 63.

vhs-saarbruecken.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort