Chef im Rathaus steht Rede und Antwort
Quierschied · Mit Bürgermeister Lutz Maurer trafen sich kürzlich Mitglieder der Frauen Union (FU) Quierschied zu Kaffee und Kuchen im Café Thomé. Maurer beantwortete alle Fragen zur allgemeinen Situation in der Gemeinde ausführlich. So ging es auch um die Parksituation in der Ortsmitte, die der Neubau des Kultursaals mit sich bringt. Auch die angestrebte neue Fassadengestaltung der umliegenden Häuser und deren Bezuschussung für die Eigentümer, bei Einhaltung bestimmter Kriterien, wurde in der Runde angesprochen.
Ein weiteres Thema war die Schließung der Quierschieder Tafel (wir berichteten). 518 Bedürftige, einschließlich in der Gemeinde lebender Flüchtlinge , können nun nicht mehr mit den Lebensmitteln der Einrichtung versorgt werden. Laut FU wurden auch die Probleme erörtet, die zur Schließung führten. Nun hofft man auf eine Lösung, um die Einrichtung auf ehrenamtlicher Basis nochmals aufleben zu lassen. Ferner ging es im Gespräch mit dem Chef im Rathaus um das neue Gesundheitszentrum, das die Victors Unternehmensgruppe auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses errichtet. Bis zu 200 Arbeitsplätze sollen durch diese Maßnahme geschaffen werden.
Die momentane Situation der Asylbewerber wurde mit Lutz Maurer ebenfalls erörtert. Zur Zeit leben 165 Flüchtlinge in der Gemeinde mit rückläufiger Tendenz. Per Runden Tisch habe man versucht, den Neubürgern eigenständige Lebensunterhaltung zu vermitteln. Der Vorschlag einer Teilnehmerin, im Rahmen des "Urban Living" Flächen zur Verfügung zu stellen, auf denen Einwohner in Eigenregie beispielsweise Nutzgärten anlegen und gemeinsam pflegen könnten, wurde, so die FU, von Lutz Maurer mit Interesse aufgenommen.
Die 1. Vorsitzende, Andrea Seibert, bedankte sich am Ende des Nachmittags beim Bürgermeister für die interessanten Ausführungen und bei den Mitgliedern der FU für die rege Teilnahme.