Am Freitag geht's den Bürgermeistern an den Kragen
Sulzbachtal/Fischbachtal. Zwar verhaften die Sulzbacher Narren, angeführt von den Karnevalsvereinen Kajuka Hühnerfeld, Neuweiler Pänz und Sulzbacher Giraffen, auch in diesem Jahr Bürgermeister Hans-Werner Zimmer, verzichten aber auf die Erstürmung des Rathauses. Stattdessen erobern sie die neue Aula (wir berichteten). Und der Rathaussturm heißt in Sulzbach nun Narrenstreich
Sulzbachtal/Fischbachtal. Zwar verhaften die Sulzbacher Narren, angeführt von den Karnevalsvereinen Kajuka Hühnerfeld, Neuweiler Pänz und Sulzbacher Giraffen, auch in diesem Jahr Bürgermeister Hans-Werner Zimmer, verzichten aber auf die Erstürmung des Rathauses. Stattdessen erobern sie die neue Aula (wir berichteten). Und der Rathaussturm heißt in Sulzbach nun Narrenstreich. Er beginnt am Freitag, 20. Februar, um 17.11 Uhr. In Quierschied bleibt alles beim Alten. Das jedenfalls versichert Leo Wagner, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Rathauserstürmung. Die Gemeinschaft organisiert seit vielen Jahren in der Gemeinde den Sturm aufs Rathaus und die Verhaftung des Bürgermeisters. Federführend sind die drei Karnevalsvereine der Gemeinde: die Quierschder Wambe, Saargold Fischbach und Von der Höh Göttelborn. In Quierschied sind die Bedingungen für die sturmfreudigen Narren günstig. Direkt vor dem Rathaus liegt der Kultursaal und davor der Marktplatz. "Für einen Rathaussturm sind das ideale Bedingungen", schwärmt Wagner. Der Sturm auf den Verwaltungssitz erfolgt am Freitag, 20. Februar. Nach Angaben von Leo Wagner treffen sich die Narren an der Wambefigur an der Ecke Holzer Straße/Marienstraße. Um 18.11 Uhr zieht der närrische Gaudiwurm durch die Marien- und die Rathausstraße, musikalisch begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Quierschied, zum Marktplatz. Dort suchen die drei Elferratschefs den verbalen Schlagabtausch mit Bürgermeisterin Karin Lawall. Wagner ist sicher: "Sie hat keine Chance gegen die närrische Übermacht. Wir werden sie entmachten und zur Herausgabe des Rathausschlüssels zwingen." Nach Angaben von Wagner ist die Siegesfeier mit Musik, Tänzen und Gesang im Konferenzzimmer und im Kultursaal. Dort spielt die Kapelle "For Dance." Der Eintritt ist frei.In Friedrichsthal versammeln sich die Narren am Freitag um 17 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Federführend beim Sturm auf den Verwaltungssitz sind die Karnevalsvereine NKV und blau-weiß Friedrichsthal sowie die Kneisjer vom Hoferkopp und der Heimat- und Verkehrsverein Friedrichsthal-Bildstock. Hilfe bekommen die Narren von der Salutmannschaft des Schützenvereins 1927 Friedrichsthal. Gefeiert wird vor dem Rathaus. Den Rathaussturm in Dudweiler führt das Kinderprinzenpaar, Hannah Maria I. und Niclas I., an. Wenn das Wetter mitspielt, treffen sich die Narren auf dem Platz am Rathaus. Um 18.11 Uhr beginnt die Eroberung. Bürgermeister Walter Rodermann wird verhaftet und ins Bürgerhaus abgeführt. Dort wird gefeiert. ll